Couchbase, Anbieter der gleichnamigen Datenmanagementplattform, baut seine NoSQL-Database-as-a-Service (DBaaS) Capella weiter aus. Sie kann nun auch das Backend Capella App Services für mobile und IoT-Anwendungen vollständig verwalten und hosten.
Couchbase Capella beherrscht nun auch den Einsatz des Backends App Services für mobile Anwendungen.
(Bild: Couchbase)
Dank der Neuerung sollen Entwickler künftig mobile Anwendungen besonders schnell erstellen und implementieren können. Daten werden dabei laut Couchbase nahtlos zwischen Cloud und Geräten synchronisiert. Der Betrieb der Anwendungen ist sowohl online als auch offline möglich. Die vollständig verwalteten Services sollen Zeit und Ressourcen sparen, indem sie Prozesse wie Einrichtungskonfiguration, Synchronisierung und die laufende Verwaltung der Backend-Dienste bündeln. Entwickler müssen laut Couchbase nicht mehr selbst für eine integrierte und stabile bidirektionale Synchronisierung sorgen, um mobile Anwendungen vor Ausfallzeiten, Datenverlust und letztlich unzufriedenen Anwendern zu bewahren.
Unkomplizierter Einsatz
Im Zuge der Integration der mobilen Funktionen können App-Entwickler nun Capella als One-Stop-Shop für SQL, APIs und Plattform-SDKs nutzen. Die mobilen Anwendungen lassen sich von der Cloud zum Edge synchronisieren und bieten Offline-First-Datenzugriff, Peer-to-Peer-Synchronisierung sowie automatisierte Konfliktlösung. Benutzer, DBaaS und mobile Synchronisierungsdienste werden über eine zentrale Benutzeroberfläche verwaltet. Die App Services sorgen für die Verbindung zu Edge- und Mobilgeräten. Sie sind laut Couchbase sicher, skalierbar und sorgen für planbare Kosten. Zudem bieten sie Support für Business-to-Employee- und Business-to-Consumer-Anwendungen, Außendienstmitarbeiter und Anwendungen für Customer Experience. Zudem ist die Unterstützung von Google Cloud neu an Bord.
„Unternehmen brauchen eine Datenbank, die modernen Leistungsanforderungen gerecht wird. Mit Capella können wir die Flexibilität deutlich verbessern, um schnell mobile Anwendungen zu liefern und die Gesamtbetriebskosten der Unternehmen zu senken“, erklärt Scott Anderson, Senior Vice President des Couchbase-Produktmanagements. „Indem wir unsere mobilen Dienste zu Capella hinzufügen, vereinheitlichen wir das gesamte Couchbase-Produktangebot und vereinfachen die Entwicklung mobiler und IoT-Anwendungen über die Cloud“, ergänzt er.
(ID:48483237)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.