BARC veröffentlicht „The BI Survey“ „Business Intelligence für alle“ bleibt Zukunftsmusik

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel

Das Business Application Research Center (BARC) hat seine jährliche Untersuchung „The BI Survey“ veröffentlicht. Demnach bleibt der Einsatz von BI-Software für die tägliche Auswertung von Geschäftsinformationen auf eine überschaubare Nutzerzahl beschränkt.

Anbieter zum Thema

Einsatzgebiete von Business Intelligence (n=2429).
Einsatzgebiete von Business Intelligence (n=2429).
(Bild: BARC)

In den vergangenen beiden Jahren konnte BARC keine Zunahme verzeichnen, der statistische Median verharrte bei elf Prozent. Erst 2015 stieg der Median auf 15 Prozent. Zudem zeigte sich, dass in den Unternehmen von 45 Prozent der Umfrageteilnehmer nicht einmal jeder zehnte Mitarbeiter Business Intelligence nutzt. Laut Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer von BARC, könnte die Nutzung Cloud-basierter BI-Lösungen die Marktdurchdringung weiter steigern. Vor allem der flexible Einsatz und der einfache Zugang fördern das Interesse an solchen Lösungen. „Bislang nutzen aber noch wenige Anwender Cloud-BI-Lösungen“, betont Bange.

Predictive Analytics nehmen zu

Laut dem „BI Survey“ setzt heute jedes fünfte Unternehmen Tools und Methoden für Predictive Analytics und Data Mining ein. Dabei handelt es sich insbesondere um Verfahren der fortgeschrittenen Analyse aus der Statistik sowie dem maschinellen Lernen zur Mustererkennung in Daten. Das große Interesse wird dadurch unterstrichen, dass 40 Prozent aller Unternehmen in den kommenden Jahren ihre BI-Lösungen für diesen Zweck verwenden wollen. Die häufigsten BI-Nutzer finden sich in den Bereichen Finance (85 Prozent), Management (68 Prozent) und Sales (62 Prozent). Mit 51 Prozent nimmt auch die Verbreitung in der Produktion/Prozesssteuerung zu.

(ID:43710431)