Das Business Application Research Center (BARC) hat seine jährliche Anwenderbefragung „The BI & Analytics Survey 21“ veröffentlicht. Sie zeigt unter anderem, dass die am schnellsten implementierten Projekte auch den höchsten Geschäftsnutzen aufweisen.
Höhe des erzielten Geschäftsnutzens, nach der Dauer der Implementierung (n=1.682).
(Bild: BARC)
Die Studie unter 2.591 Anwendern von BI-Software analysiert aktuelle Trends und vergleicht 33 gängige BI-Produkte. Zu den wesentlichen Erkenntnissen zählt, dass zügig implementierte BI-Projekte den höchsten Geschäftsnutzen aufweisen. Eine längere Implementierungszeit führt dagegen zu geringeren Vorteilen. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich dieser Faktor sogar vergrößert.
„Das zeigt, dass zeitnahe Ergebnisse bei der Implementierung von Analytics- und BI-Lösungen entscheidend sind“, erklärt Robert Tischler, Senior BARC Analyst und Studienautor. „Eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Anforderungen, die durch Entwicklungen innerhalb oder außerhalb der Unternehmen getrieben werden, wirkt sich unmittelbar auf den Nutzen und die gewonnenen Erkenntnisse aus. Die Anforderungen in kleine Häppchen zu schneiden, um den Anwendern so schnell wie möglich Vorteile zu bieten, ist ein fruchtbarer Ansatz“, verdeutlicht er.
Schnelle Umsetzungen
Laut BARC werden BI- und Analytics-Projekte heute schneller als jemals zuvor abgeschlossen. Die durchschnittliche Implementierungsdauer liegt derzeit bei knapp über vier Monaten. 54 Prozent der innerhalb der vergangenen beiden Jahre gestarteten Projekte wurden sogar innerhalb von drei Monaten finalisiert. Zudem werden BI und Analytics zunehmend in Business-Applikationen integriert. Speziell kleinere Spezialisten betten ihre Lösungen als OEM in Anwendungen von Drittanbietern ein.
Dennoch ist Tempo nicht alles – auch das Alter spielt eine Rolle. So zeigt die Studie, dass mehr als zwei Jahre alte BI- und Analytics-Implementierungen größere Vorteile erzielen. „Analytics und BI ist kein einmaliges Projekt, sondern eine fortlaufende Anstrengung, die Unternehmen einen konstanten Mehrwert bringt. Unternehmen sollten nicht erwarten, innerhalb von 20 Wochen den vollen Umfang von Lösungen abzudecken, die über 20 Jahre hinweg entwickelt und erweitert wurden“, so Tischler.
(ID:46964691)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.