Das „AWS Generative AI Innovation Center“ soll AWS-Experten für KI und maschinelles Lernen (ML) mit Kunden auf der ganzen Welt zusammenbringen, damit diese neue generative KI-Produkte, -Services und -Prozesse konzipieren, entwickeln und einführen können.
Das AWS Generative AI Innovation Centre möchte neue Ideen und Fähigkeiten im Bereich der KI fördern, damit Unternehmen generative KI zu ihrem Vorteil nutzen können.
Im Rahmen des „AWS Generative AI Innovation Center“ investiert AWS 100 Millionen US-Dollar, um Kunden u. a. kostenlose Workshops und Trainings anzubieten. Das Team des Innovationszentrums, bestehend aus AWS-Experten in den Disziplinen Strategie, Data Science, Engineering und Solution Architecture, werde Kunden Schritt für Schritt dabei begleiten, maßgeschneiderte Lösungen auf Basis generativer KI schneller sowie effektiver zu implementieren. So könnten Unternehmen aus dem Gesundheitswesen und den Biowissenschaften beispielsweise mithilfe von generativer KI die Arzneimittelforschung beschleunigen, in der industriellen Fertigung könnten Design und damit einhergehende Prozesse effizienter gestaltet werden oder Finanzdienstleister könnten neue individualisierte Beratungsansätze entwickeln.
Die Zusammenarbeit mit Kunden umfasse die Bereitstellung von Strategien, Tools und Unterstützung bei der Nutzung der generativen KI-Services von AWS. Zu diesen Services gehören der KI-Codegenerator Amazon CodeWhisperer und Amazon Bedrock, ein verwalteter Service, der grundlegende Modelle von verschiedenen Anbietern anbietet, darunter AI21 Labs, Anthropic, Stability AI und Amazons eigene Modellfamilie namens Amazon Titan.
Kunden könnten ihre Modelle mit einer High-Performance-Infrastruktur trainieren und ausführen, z. B. mit AWS-Inferentia-basierten Amazon-EC2-Inf1-Instanzen, mit AWS-Trainium-basierten Amazon-EC2-Trn1-Instanzen und Amazon-EC2-P5-Instanzen, die von Nvidia-H100-Tensor-Core-GPUs betrieben werden. Darüber hinaus hätten Kunden die Möglichkeit, ihre eigenen Modelle mit Amazon SageMaker zu erstellen, zu trainieren und bereitzustellen oder Amazon SageMaker Jumpstart zu nutzen, um große Sprachmodelle von Cohere, Falcon 40B vom Technology Innovation Institute und Bloom von Hugging Face einzusetzen.
(ID:49583694)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.