Stephan Augsten ♥ BigData-Insider

Stephan Augsten

Chefredakteur Dev-Insider
Vogel IT-Medien

Ursprünglich zum Fachinformatiker ausgebildet, wagte ich 2003 den Quereinstieg in den Journalismus und arbeitete zunächst als freier Mitarbeiter bei Heimatzeitungen und Spielmagazinen. Im Jahr 2006 verschlug es mich dann nach Augsburg zu den Vogel IT-Medien. Nach meinem Volontariat war ich als Redakteur für Security-Insider tätig.

Im Jahr 2017 schloss sich dann der Kreis, der mit meiner Ausbildung begann, denn seitdem verantworte ich als Chefredakteur das Online-Portal Dev-Insider. Meine Themenschwerpunkte liegen auf allen organisatorischen und technischen Aspekten der Softwareentwicklung. Auch im Privaten hantiere ich gerne an und mit GNU/Linux-basierten Betriebssystemen.

Artikel des Autors

Graph-Algorithmen dienen dazu, einen umfassenden Einblick in die Beziehungen zwischen bestimmten Datenpunkten zu erhalten sowie Muster zu erkennen. (Anastasia Dulgier)
Graph-Analytik

5 wichtige Graph-Algorithmen im Überblick

Graph-Algorithmen bilden in Graphdatenbanken die Grundlage für die Analyse realer Netzwerke. Ihre Anwendungsgebiete reichen von der Betrugsaufdeckung bis hin zur Planung städtischer Infrastrukturen. Hier ist eine Übersicht der technischen Voraussetzungen sowie der fünf bekannten Basis-Algorithmen.

Weiterlesen
Das Wettrennen um unsere Daten – und wer sie weitergeben darf – hat längst begonnen. (Archiv)
EM und Olympia

Big Data verwandelt Sportbegeisterung in Umsatz

Das Sportjahr 2016 begeistert nicht nur Sportfreunde, sondern auch Handel und Konsumgüterindustrie. Datenschutz-Experten hingegen dürften damit hadern, denn Internet-Kampagnen sollen die Begeisterung für Fußball und Olympia auf die Marken übertragen. Das Ziel: möglichst viele Kundendaten sammeln, analysieren – und den Absatz steigern.

Weiterlesen
Mit KI könnten sich globale Herausforderungen wie die medizinische Versorgung bewältigen lassen. (KTSDESIGN/SCIENCE PHOTO LIBRARY - stock.adobe.com)
gesponsert
Daten für die Welt

Künstliche Intelligenz – Algorithmen für das Gemeinwohl

Neu aufkommende, von Daten lebende Technologien lösen unweigerlich kontroverse Debatten auf. Dies gilt für künstliche Intelligenz und unter diesem Begriff subsummierte Verfahren ebenso wie zuvor für Big Data. Doch KI führt die Diskussion einen Schritt weiter – die einen sehen sie als Heilsbringer an, die anderen als Gefahr. Die Wahrheit liegt vermutlich dazwischen.

Weiterlesen