Studie zum Datenmanagement Analytics bleibt eine Herausforderung

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

Viele Unternehmen haben mit der Datenqualität zu kämpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Enterprise Strategy Group und InterSystems.

Laut einer Umfrage von InterSystems und der Enterprise Strategy Group fehlt vielen Unternehmen noch die Technologie für einen übergreifenden Zugriff auf qualitativ hochwertige Daten.
Laut einer Umfrage von InterSystems und der Enterprise Strategy Group fehlt vielen Unternehmen noch die Technologie für einen übergreifenden Zugriff auf qualitativ hochwertige Daten.
(Bild: InterSystems/ESG Research)

Der Studie „Embracing embedded analytics and a comprehensive data analytics platform“ zufolge, soll vor allem die Technologie für einen übergreifenden Zugriff auf qualitativ hochwertige Daten in den Unternehmen fehlen. Weitere Herausforderungen sehen die befragten Unternehmen in den Bereichen Sicherheit (47 Prozent), Komplexität (38 Prozent) und Performance (36 Prozent).

Analytics für alle

Ein einfacher Zugang zu Daten im Unternehmen hilft zum einen Fachanwendern, schnell verwertbare Erkenntnisse zu schaffen. Zum anderen werden auch Kosten für die Datenbereitstellung und -analyse gespart, da für Spezialisten wie Data Scientists nicht mehr unbedingt nötig sind, um die Auswertung durchführen zu können.

Dieses Konzept streben immer mehr Unternehmen an, allerdings stehen der Studie zufolge viele der Befragten in mehreren Bereichen vor großen Herausforderungen. Nur rund sieben Prozent der Unternehmen gaben an, dass mehr als die Hälfte ihrer Mitarbeiter einen Zugang zu einer Plattform für die Analyse von Daten haben.

Modernisierung

Für eine entsprechende Datenanalyse und Business Intelligence ist auch die passende IT-Landschaft notwendig. Rund 47 Prozent der Unternehmen planen der Studie zufolge Investitionen im Bereich der Augmented Analytics. Das auf maschinellem Lernen und Natural Language Processing beruhende Konzept soll Analysen automatisieren, die bislang von Spezialisten erstellt werden.

Weitere Ergebnisse der Umfrage:

  • 50 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass sie ihre Plattform für die Analyse von Daten im nächsten Jahr um neue Fähigkeiten und Funktionen erweitern
  • 48 Prozent planen, mehr Mitarbeiter innerhalb ihres Unternehmens mit ihrer Plattform für die Analyse von Daten vertraut zu machen, um die Akzeptanz zu erhöhen und die Durchführung von Analysen zu erleichtern.
  • Die befragten Unternehmen rechnen auch mit Investitionen in die Datenvisualisierung (44 Prozent), die Datenintegration (42 Prozent) sowie interaktive Dashboards und Berichte (37 Prozent).

(ID:47769572)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung