Viele Unternehmen haben mit der Datenqualität zu kämpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Enterprise Strategy Group und InterSystems.
Laut einer Umfrage von InterSystems und der Enterprise Strategy Group fehlt vielen Unternehmen noch die Technologie für einen übergreifenden Zugriff auf qualitativ hochwertige Daten.
(Bild: InterSystems/ESG Research)
Der Studie „Embracing embedded analytics and a comprehensive data analytics platform“ zufolge, soll vor allem die Technologie für einen übergreifenden Zugriff auf qualitativ hochwertige Daten in den Unternehmen fehlen. Weitere Herausforderungen sehen die befragten Unternehmen in den Bereichen Sicherheit (47 Prozent), Komplexität (38 Prozent) und Performance (36 Prozent).
Analytics für alle
Ein einfacher Zugang zu Daten im Unternehmen hilft zum einen Fachanwendern, schnell verwertbare Erkenntnisse zu schaffen. Zum anderen werden auch Kosten für die Datenbereitstellung und -analyse gespart, da für Spezialisten wie Data Scientists nicht mehr unbedingt nötig sind, um die Auswertung durchführen zu können.
Dieses Konzept streben immer mehr Unternehmen an, allerdings stehen der Studie zufolge viele der Befragten in mehreren Bereichen vor großen Herausforderungen. Nur rund sieben Prozent der Unternehmen gaben an, dass mehr als die Hälfte ihrer Mitarbeiter einen Zugang zu einer Plattform für die Analyse von Daten haben.
Modernisierung
Für eine entsprechende Datenanalyse und Business Intelligence ist auch die passende IT-Landschaft notwendig. Rund 47 Prozent der Unternehmen planen der Studie zufolge Investitionen im Bereich der Augmented Analytics. Das auf maschinellem Lernen und Natural Language Processing beruhende Konzept soll Analysen automatisieren, die bislang von Spezialisten erstellt werden.
Weitere Ergebnisse der Umfrage:
50 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass sie ihre Plattform für die Analyse von Daten im nächsten Jahr um neue Fähigkeiten und Funktionen erweitern
48 Prozent planen, mehr Mitarbeiter innerhalb ihres Unternehmens mit ihrer Plattform für die Analyse von Daten vertraut zu machen, um die Akzeptanz zu erhöhen und die Durchführung von Analysen zu erleichtern.
Die befragten Unternehmen rechnen auch mit Investitionen in die Datenvisualisierung (44 Prozent), die Datenintegration (42 Prozent) sowie interaktive Dashboards und Berichte (37 Prozent).
(ID:47769572)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.