Ein interdisziplinäres Forschungsteam arbeitet an einem neuen Bildverarbeitungssystem, das bestimmte Lern- und Entscheidungsfähigkeiten direkt im Kamera-Sensor implementiert hat.
Ein interdisziplinäres Forschungsteam arbeitet an einem neuen Bildverarbeitungssystem, das bestimmte Lern- und Entscheidungsfähigkeiten direkt im Kamera-Sensor implementiert hat.
Im Bereich der Automatisierungs- oder Medizintechnik hat sich die Technik in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Um diesem Trend gerecht zu werden, wurden absolute und inkrementelle Längen- und Winkelmessgeräte weiterentwickelt. Neue Elektronik sorgt jetzt nicht nur für höhere Performance.
Der Messtechnik-Spezialist AMO stellt seine robusten Winkelmesssysteme für Anwendungen in rauen Umgebungen vom 18. bis 23. September auf der EMO 2017 in Hannover am Stand von Heidenhain vor.
Wenn es um eine hohe Positioniergenauigkeit geht, kommen in Werkzeugmaschinen Präzisions-Rundachs-Lager zum Einsatz. Vor allem in Fräsköpfen und Rundtischen sind äußerst steife Radial-Axial-Lager gefragt. Aber auch ein höchst präzises und robustes Messsystem ist dabei von Vorteil.
Die Automatisierung Messtechnik Optik GmbH (AMO) hat eine neue Generation ihrer absoluten und inkrementellen Längen- und Winkelmesssysteme vorgestellt.
Die Abtastraten des Saturn-Rekorders für verschiedene A/D-Module reichen von wenigen kS bis zu mehreren GS bei gleichzeitig hoher Auflösung und arbeitet mit einer Auflösung von 14