Das US-Unternehmen Altair bietet unter dem Namen RapidMiner ab sofort eine einheitliche Suite für den gesamten Datenverarbeitungsprozess an – End-to-End-Lösungen von Datenimport und Datenaufbereitung über Modellierung bis hin zu Operationalisierung und Visualisierung.
Altair RapidMiner sei eine umfassende End-to-End-Lösung für KI ohne Reibungsverluste.
(Bild: Altair)
Die End-to-End-Lösungen basieren auf den Übernahmen der Unternehmen RapidMiner und World Programming. Die Plattform soll Anwender bei der Extraktion und Aufbereitung von Daten aus beliebigen Quellen sowie bei der Arbeit mit wichtigen Berichten und PDFs unterstützen. Darüber hinaus könnten Teams in SAS-Sprache geschriebene Programme, -Modelle und -Workflows direkt in einer mehrsprachigen Umgebung (z. B. Python, R, SQL) erstellen, pflegen und ausführen und dann die generierten Modelle in einer einzigen gemeinsamen MLOps-Umgebung überwachen. „Die Plattform ermöglicht es Anwendern jeder Qualifikation, KI-Projekte von der Idee bis zum produktiven Einsatz zu beschleunigen, bestehende Umgebungen zu modernisieren und dabei gleichzeitig die Anforderungen von Unternehmen mit Desktop- und Cloud-Angeboten zu erfüllen“, sagt Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair.
Über das Softwarelizenzierungssystem Altair Units sei der Zugriff auf alle Datenanalyse- und KI-Produkte von Altair möglich. Dies biete Anwendern nicht nur die Flexibilität, die Software überall zu nutzen, sondern auch die Freiheit zu wählen, welche Softwaretools sie benötigen und wann sie diese brauchen.
Zusätzlich zur Plattform unterstützt Altair Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Datenanalyseprogramme und bei der Schulung ihrer Mitarbeiter mit der CoE-Methode (Center of Excellence). Das CoE könne
Anwendungsfälle mit der höchsten Priorität identifizieren und dabei helfen, diese zuerst anzugehen.
Teams in den jeweiligen Unternehmensbereichen auf den neuesten Stand bringen, damit sie Probleme in der Datenanalyse selbst lösen können.
Mitarbeiter – von Wirtschaftsexperten bis hin zu Data Scientists – darin schulen, die jeweils richtigen Tools und Ansätze für ein Problem zu verwenden.
Das Training für die Plattform ist über die RapidMiner Academy verfügbar. Dort sei für Anwender aller Qualifikationen und Unternehmensbereiche ein selbstbestimmtes, rollenbasiertes Lernen möglich. Die Inhalte der angebotenen Kurse seien schrittweise aufgeteilt und auf die jeweiligen Rollen, Wissensgebiete und Qualifikationsniveaus abgestimmt.
(ID:49315567)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.