Der Edge-Computing-Spezialist Adlink und der Experte für autonomes Fahren Tier IV haben eine Partnerschaft mit AutoCore.ai geschlossen, einem Entwickler intelligenter Fahrzeugplattformen.
Gemeinsam gehen Adlink, Tier IV und AutoCore.ai das Thema autonome Mobilität an.
Gemeinsam wollen die drei Unternehmen künftig Middleware und Anwendungen entwickeln, die autonomes Fahren und mobile Robotik sicherer machen sollen. Dazu soll skalierbare und leistungsfähige Sicherheits-Middleware auf heterogenen Computing-Plattformen bereitgestellt und durch Edge-AI ergänzt werden, um die autonome Mobilität voranzutreiben.
Intelligente Mobilität fördern
Die Zusammenarbeit soll zudem einen Beitrag zu Autoware.Auto der Autoware Foundation leisten und nahtlos an bereits bestehende Kooperationen anknüpfen. Bei Autoware.Auto handelt es sich um eine Open-Source-Software für autonomes Fahren auf Basis von ROS 2 und Eclipse Cyclone DDS. Adlink, Tier IV und AutoCore.ai wollen ein breites Spektrum an autonomen Anwendungen der nächsten Generation für Passagiere, Fracht, unbemannte Luftfahrt und mobile Robotik entwickeln. Ziel ist es, die Leistung und Zuverlässigkeit von Fahrzeugen weiter zu verbessern.
„Adlink, Tier IV und AutoCore.ai bilden eine großartige Allianz – wir sind der Meinung, dass autonomes Fahren für alle möglich sein sollte. Gemeinsam bieten wir intelligente Mobilität auf mehreren Plattformen – und dies zu deutlich geringeren Kosten und einer höheren Energieeffizienz als bislang. Damit ist der Einsatz von Technologien für autonomes Fahren in großem Maßstab möglich“, erklärt Joe Speed, Field CTO von Adlink Technology und Mitglied der Autoware Foundation und des ROS 2 Technical Steering Committee.
(ID:46740032)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.