Das finnische Unternehmen CyberLightning hat mit der Software-Plattform CyberVille ein 3D-Visualisierungstool für die Überwachung und Steuerung von Netzwerken im Internet der Dinge vorgestellt.
Beispiel für CyberVille im Einsatz: 3D-Darstellung eines Windparks.
(CyberLightning)
Als Basis für die Lösung diente FI-WARE, die Kernkomponente der öffentlich-privaten Partnerschaft „Future Internet“ (FI-PPP). Die CyberVille-Platfform verbindet Erhebung und Verarbeitung großer Datenmengen mit 3D-Modellierung. Sie ermöglicht Überwachung und Steuerung industrieller Netzwerke, die aus dem Internet der Dinge hervorgehen. Dazu zählen beispielsweise intelligente Stromnetze oder die Infrastrukturen intelligenter Städte.
Vereinfachtes Systemmanagement
Das Visualisierungstool nutzt Datensätze aus geografischen Informationssystemen (GIS) sowie Echtzeitdaten von IoT-Sensoren und soll als strategisches Werkzeug für Unternehmen und Organisationen dienen. So können zum Beispiel Geschäftskunden eines Unternehmens Sensor- und Maschinennetzwerke über eine einfach zu bedienende Oberfläche auf einem beliebigen Mobilgerät steuern. Die zentrale Engine CyberVille Mind verarbeitet die Daten und berechnet die 3D-Darstellung auf der Benutzeroberfläche CyberVille UI, die mit allen Tablet- und Smartphone-Browsern kompatibel ist.
Bereits im Einsatz
Als Beispiel einer Anwendung im Energiesektor erstellten die CyberLightning-Mitarbeiter ein 3D-Modell eines Windparks im laufenden Betrieb samt entsprechender Datensätze. Die Visualisierung auf einem Tablet enthält so viele Details, dass selbst die unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten der einzelnen Rotorblätter ersichtlich sind. Mit dem finnischen Energieversorger Fortum und der staatlichen Immobiliengesellschaft Senate Properties konnte das junge Unternehmen bereits zwei wichtige Kunden gewinnen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.