Mit SmartMeeting wollen Philips Speech und Sembly AI für effizientere Meetings sorgen. Damit soll unter anderem der im Zuge des abstimmungsintensiven Hybrid Works grassierenden „Meeting-Müdigkeit“ Abhilfe geschaffen und für eine gesündere Arbeitsumgebung gesorgt werden.
Philips Speech und Sembly AI sorgen mittels KI für effizientere Meetings.
(Bild: Philips Speech)
Während und auch nach der Coronapandemie trat zunehmend hybrides und flexibles Arbeiten in den Mittelpunkt. Das zog auch einen verstärkten Abstimmungsbedarf innerhalb von Teams nach sich. Mittlerweile macht sich eine gewisse „Meeting-Müdigkeit“ breit: Laut einigen Studien betrachten bis zu 85 Prozent aller Befragten Meetings als unproduktiv, zwei Drittel sogar als „belastend“.
Trotzdem verbringen Mitarbeiter bis zu 60 Prozent ihrer Wochenarbeitszeit in Besprechungen, CEOs sogar mehr als 46 Stunden pro Woche. Kurz gesagt: Oftmals sitzen in Meetings zu viele unmotivierte Teilnehmer unproduktiv zusammen, was im Ergebnis Zeit, Nerven und Geld kostet.
Hard- und Software kombiniert
Philips Speech und das Start-up Sembly AI wollen diese Problematik mit SmartMeeting angehen. Die KI-basierte Lösung macht etwa aus einem Audio-Transkript eine Zusammenfassung des Meetings, inklusive eines Management-Summary, Sprecheridentifikation und einer Liste mit Themen, Risiken, Action Points, Highlights, Aufgaben und nächsten Schritten. Sie lässt sich einfach mit Abwesenden teilen und informiert in kurzer Zeit über Inhalte und Ergebnisse der Besprechung. Auf diese Weise muss niemand mehr in einem Meeting sitzen, in dem seine Anwesenheit nicht unbedingt erforderlich ist.
Die SmartMeeting-Hardware liefert Philips Speech: Dabei reicht die Produktpalette von professionellen Aufnahmegeräten für Meeting-Räume über sogenannte „Voice Tracer“ für kleinere Besprechungen bis hin zu einem kleinen Audio-Recorder-Pen, der in jeder Hosentasche Platz findet. Sembly AI steuert die KI- und Cloud-basierte Software bei. Die Lösung ist kompatibel zu Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und GoToMeeting. Sprache wird im 360-Grad-Winkel mit einer Reichweite von bis zu sieben Metern erfasst. SmartMeeting ist auch beim Thema Compliance interessant: Gespräche und Informationsaustausch lassen sich automatisiert dokumentieren.
Preis und Verfügbarkeit
SmartMeeting ist ab sofort in mehr als 35 Sprachen erhältlich. Die nötige Hardware ist zu Preisen zwischen knapp 80 Euro (Audio-Recorder-Pen) bis rund 450 Euro für die beste B2B-Meeting-Version verfügbar. Die monatlichen Abonnementkosten beginnen bei 10 Euro.
(ID:49696294)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.