SmartMeeting von Philips Speech und Sembly AI Wie KI für effizientere Meetings sorgen kann

Von Martin Hensel Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Mit SmartMeeting wollen Philips Speech und Sembly AI für effizientere Meetings sorgen. Damit soll unter anderem der im Zuge des abstimmungsintensiven Hybrid Works grassierenden „Meeting-Müdigkeit“ Abhilfe geschaffen und für eine gesündere Arbeitsumgebung gesorgt werden.

Philips Speech und Sembly AI sorgen mittels KI für effizientere Meetings.
Philips Speech und Sembly AI sorgen mittels KI für effizientere Meetings.
(Bild: Philips Speech)

Während und auch nach der Coronapandemie trat zunehmend hybrides und flexibles Arbeiten in den Mittelpunkt. Das zog auch einen verstärkten Abstimmungsbedarf innerhalb von Teams nach sich. Mittlerweile macht sich eine gewisse „Meeting-Müdigkeit“ breit: Laut einigen Studien betrachten bis zu 85 Prozent aller Befragten Meetings als unproduktiv, zwei Drittel sogar als „belastend“.

Trotzdem verbringen Mitarbeiter bis zu 60 Prozent ihrer Wochenarbeitszeit in Besprechungen, CEOs sogar mehr als 46 Stunden pro Woche. Kurz gesagt: Oftmals sitzen in Meetings zu viele unmotivierte Teilnehmer unproduktiv zusammen, was im Ergebnis Zeit, Nerven und Geld kostet.

Hard- und Software kombiniert

Philips Speech und das Start-up Sembly AI wollen diese Problematik mit SmartMeeting angehen. Die KI-basierte Lösung macht etwa aus einem Audio-Transkript eine Zusammenfassung des Meetings, inklusive eines Management-Summary, Sprecheridentifikation und einer Liste mit Themen, Risiken, Action Points, Highlights, Aufgaben und nächsten Schritten. Sie lässt sich einfach mit Abwesenden teilen und informiert in kurzer Zeit über Inhalte und Ergebnisse der Besprechung. Auf diese Weise muss niemand mehr in einem Meeting sitzen, in dem seine Anwesenheit nicht unbedingt erforderlich ist.

Die SmartMeeting-Hardware liefert Philips Speech: Dabei reicht die Produktpalette von professionellen Aufnahmegeräten für Meeting-Räume über sogenannte „Voice Tracer“ für kleinere Besprechungen bis hin zu einem kleinen Audio-Recorder-Pen, der in jeder Hosentasche Platz findet. Sembly AI steuert die KI- und Cloud-basierte Software bei. Die Lösung ist kompatibel zu Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und GoToMeeting. Sprache wird im 360-Grad-Winkel mit einer Reichweite von bis zu sieben Metern erfasst. SmartMeeting ist auch beim Thema Compliance interessant: Gespräche und Informationsaustausch lassen sich automatisiert dokumentieren.

Preis und Verfügbarkeit

SmartMeeting ist ab sofort in mehr als 35 Sprachen erhältlich. Die nötige Hardware ist zu Preisen zwischen knapp 80 Euro (Audio-Recorder-Pen) bis rund 450 Euro für die beste B2B-Meeting-Version verfügbar. Die monatlichen Abonnementkosten beginnen bei 10 Euro.

(ID:49696294)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung