Neo4j 3.4 Release Visualisierungstool für vernetzte Daten
Das Neo4j 3.4 Release bietet neben einer Performancesteigerung um über 50 Prozent, 3D-Geodatensuche, horizontaler Verteilung und anderen operationalen Verbesserungen auch das neue Visualisierungstool „Neo4j Bloom“.
Anbieter zum Thema

Bloom soll Muster in Graphen finden und abstrakte und komplexe Beziehungen in leicht verständliche, nachvollziehbare Darstellungen verwandeln. Das soll die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Geschäftsanwendern vereinfachen und die Graphtechnologie einem breiteren Anwenderkreis zugänglich machen.
Datenvisualisierung für nicht-technische Anwender
Das Visualisierungstool Bloom soll aufzeigen, in welcher Beziehung Datenelemente zueinander stehen und diesen Kontext visualisieren. Der Anwender soll die entstehenden Graphen via natürlicher sprachlicher Phrasen erkunden können. Kenntnisse einer Abfragesprache sind Unternehmensangaben zufolge nicht erforderlich.
Emil Eifrem, CEO und Mitgründer von Neo4j, sagt: „Neo4j Bloom wurde speziell entwickelt, um Verbindungen zwischen Daten auf intuitive Weise darzustellen und so den Zugang auch nicht-technischen Anwendern und Führungskräften zu ermöglichen.“
Neue Features in Neo4j 3.4
- Multi-Clustering
Anwender können Daten verschiedener Mandanten unabhängig voneinander verwalten, wobei jeder in seinem eigenen skalierbaren Cluster (Causal Cluster) residiert. Multi-Clustering ist ein Schritt in Richtung einer vollständigen verteilten horizontalen Skalierung und kann unterschiedlich genutzt werden: für die Aufteilung von Graphen in logische Partitionen, das Erstellen von hochverfügbaren, skalierbaren und mandantenfähigen SaaS-Systemen sowie die Vereinheitlichung mehrerer Instanzen von Graphdatenbanken im gesamten Unternehmen.
- Datum/Uhrzeit und 3D-Geodaten
Neo4j 3.4 erweitert Cypher um Datentypen und Operationen für Zeitinformationen sowie 3D-Geodaten und ermöglicht es Anwendern ganz einfach Umkreissuchen zu erstellen. Damit sollen sich beispielsweise Liefersysteme entwickeln lassen, die Entfernung zur Lieferadresse, Tageszeit, Verkehrsaufkommen, etc. in Echtzeit berücksichtigen, und räumliche Abfragen („alle Händler, die Produkt A innerhalb von 20 Km führen“) durchführen.
- Leistungssteigerung
Die neue Version soll eine höhere Performance für Cypher (+ 70 %) und bei Backups (+ 100 %) bieten. Zudem soll die Geschwindigkeit beim Laden von Daten und Schreibvorgängen aufgrund des nativen String-Index gesteigert werden (+ 30 bis 50 %).
- Administration und Sicherheit
Administratoren verfügen nun über neue Diagnose-Tools, automatisches Wiederherstellen des Storage-Caches beim Start, Zugriffsschutz auf Attributebene, Hot-Backups und Rolling Upgrades von Clustern.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Download Neo4j 3.4
(ID:45292496)