Die Studie „Branchenkompass Insurance 2021“ von Sopra Steria in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut ergab, dass knapp die Hälfte (48 Prozent) der Versicherer in Deutschland erwartet, dass verhaltensabhängige Tarife in den nächsten ein bis zwei Jahren massiv an Relevanz zulegen werden.
Jeder dritte Entscheider in der Versicherungsbranche erwartet bis 2023 eine spürbare Bewegung in der Produktlandschaft.
(Bild: Sopra Steria)
Nils Stölken, Leiter des Geschäftsbereichs Insurance bei Sopra Steria, sagt: „Die Versicherer bekommen derzeit ein Gespür dafür, wie sie mit den vorhandenen und frei verfügbaren Daten neue Produkte entwickeln können, die ihren Kunden weiterhelfen.“
Auch im Privatkundengeschäft, wie beispielsweise der Kfz-Versicherung, sollen Versicherer bereits datenbasierte Versicherungen anbieten. Auf der anderen Seite sollen Versicherungsnehmer Preisnachlässe erhalten, zum Beispiel wenn sie viel Abstand lassen, oder durch frühes Schalten die Umwelt schonen.
Laut Sopra Steria ist das Potenzial auf diesem Gebiet jedoch noch längst nicht ausgeschöpft. So könnten etwa Geodaten genutzt werden, um bei Fahrzeugen, die Landesgrenzen überschreiten, den erforderlichen Versicherungsschutz automatisch zu buchen.
Cyber-Security
Der Studie zufolge erwarten rund 49 Prozent der Befragten Entscheider einen Nachfrageschub für die Absicherung der Schäden aufgrund von Cyberattacken. Das erhöhte Risiko von Hackerangriffen lässt sich auf die steigende Vernetzung von Maschinen und Anlagen zurückführen
Technologische Anpassung
Der Studie zufolge gehen zwei von drei Befragten davon aus, dass die IT im eigenen Haus im Jahr 2023 mit der von heute nicht mehr viel gemein haben wird.
Nils Stölken sagt dazu: „Technologisch erfordern die neuen Produkte eine umfassende Öffnung der Datengrenzen (API-Orientierung), und organisatorisch müssen Versicherer ihr Spartendenken ebenfalls aufgeben.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.