Künstliche Intelligenz Unternehmen erwarten gravierende Veränderungen durch KI

Von Alina Hailer |

Anbieter zum Thema

Ein großer Teil der Unternehmen in Deutschland rechnet mit spürbaren Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Bitkom Umfrage.

In einer Bitkom-Umfrage wurden 603 deutsche Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten zum Thema Künstliche Intelligenz befragt.
In einer Bitkom-Umfrage wurden 603 deutsche Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten zum Thema Künstliche Intelligenz befragt.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Bereits jetzt gehen knapp acht von zehn deutschen Unternehmen davon aus, dass Künstliche Intelligenz die Wirtschaft und Gesellschaft bis spätestens 2030 spürbar verändern wird. Jedes elfte Unternehmen erwartet dies schon im kommenden Jahr.

22 Prozent der Unternehmen rechnen mit diesen Veränderungen in zwei bis fünf Jahren, 33 Prozent in sechs bis zehn Jahren. 15 Prozent aller Unternehmen sind der Meinung, dass diese Veränderungen bereits eingetreten sind. Keines der befragten Unternehmen geht davon aus, dass KI spurlos an Wirtschaft und Gesellschaft vorbeigehen wird.

Die Chancen der KI nutzen

KI begegnet uns bereits in vielen Aspekten unseres Alltags, aber auch in der Industrie und Wissenschaft. „KI-Anwendungen unterstützen den Menschen. Zum Beispiel in der Qualitätskontrolle in der Industrie oder der Prüfung von Röntgenbildern in der Medizin“, so Bitkom-Präsident Achim Berg. „KI bietet riesige Chancen. Diese Chancen sollten wir uns nicht durch ein Übermaß an Sonderregulierung verstellen.“

Der Bitkom-Verband fordert auch die Politik auf: Damit die deutschen Unternehmen in Bezug auf KI nicht ins Hintertreffen geraten, müsse sie nun bezüglich Gesetzen und Regeln mit Augenmaß handeln. Denn schon jetzt sehen sich mehr als die Hälfte aller befragten Unternehmen (54 %) als Nachzügler bei der Künstlichen Intelligenz. 22 Prozent halten sich eher für Nachzügler. Während 16 Prozent der Unternehmen sich eher als Vorreiter sieht, sind nur 5 Prozent der Meinung, sie seien „klar vorne“ im Bereich der KI.

Grundlage für die Umfrage waren insgesamt 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland von Februar bis Ende März 2021. Die Umfrage wurde telefonisch von Bitkom Research durchgeführt.

Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Industry of Things.

(ID:47444757)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung