TigerGraph hat seine gleichnamige Graphanalyseplattform um neue Funktionen ergänzt. Die Neuerungen setzen Anforderungen des Kundenstamms und der Entwickler-Community um.
TigerGraph hat seiner Plattform ein Update mit neuen Funktionen spendiert.
(Bild: TigerGraph)
Die neuen Funktionen für die TigerGraph Cloud sollen die Bereitstellung und Wartung mehrerer Graphdatenbanklösungen beschleunigen. Neue Collaboration-Features sorgen für einfachere Zusammenarbeit und ermöglichen die gemeinsame Datennutzung. Über integrierte Logins und private Netzwerkoptionen können Nutzer laut TigerGraph nahtlos in einem Team zusammenarbeiten.
Neuheiten im Überblick
TigerGraph verfügt nun über Enterprise IAM („Identity and Access Management“): Ein einzelnes Unternehmenskonto ermöglicht die Verwaltung mehrerer Benutzer, rollenbasierte Zugriffe und eine umfassende Sicht auf alle Lösungen und Abrechnung in einem zentralen Portal. Die Plattform wurde zudem einen einheitlichen Login erweitert, der für einen vereinfachten Anmeldeprozess sowie den Zugriff und die Zusammenarbeit über mehrere Projekte hinweg sorgen soll. Sichere Enterprise-Konnektivität, die Erweiterung der globalen Abdeckung auf Brasilien, Singapur und Australien sowie die freie Verfügbarkeit über Microsoft Azure runden die Neuerungen ab. Anwender können zudem aus mehr als 20 Starter-Kits wählen, die reale Anwendungsfälle verschiedener Branchen abdecken. Dazu zählen etwa 360-Grad-Sicht auf Kunden, Betrugserkennung, Lieferkettenanalyse und Cybersicherheit.
„Durch Einsatz von Machine Learning und KI ermöglicht die Graphtechnologie verbesserte geschäftliche Einblicke, deren Einsatz und Verfügbarkeit wir für alle Anwender so einfach wie möglich gestalten wollen“, erklärt Dr. Yu Xu, Gründer und CEO von TigerGraph. Die jetzt vorgestellten TigerGraph-Cloud-Funktionen sollen Unternehmen den Einsatz der Graph-Technologien und die Beantwortung kritischer Geschäftsfragen in enger Zusammenarbeit erleichtern. „Mit Blick auf unsere signifikante Cloud-Expansion in asiatisch-pazifischen Regionen und in Südamerika haben wir außerdem unsere globale Reichweite ausgebaut, um zusätzliche Organisationen einzubeziehen, die mit Graphtechnologien wichtige Geschäftseinblicke gewinnen und der Konkurrenz einen Schritt voraus bleiben wollen“, ergänzt Dr. Xu.
(ID:48478303)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.