Mittels einer transparenten Verschlüsselung will Thales künftig Daten schützen, die in Teradata Vantage zum Einsatz kommen. Das Verfahren schließt Datenbank, Protokolle und Systemdateien mit ein.
Todd Moore, Senior Vice President, Encryption Solutions von Thales
(Bild: Thales)
Mit der neuen Datensicherheitslösung will Thales Data at Rest von Teradata-Kunden absichern. Thales Transparent Encryption sorgt mittels Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und auditierbarer Protokollierung von Zugriffen für eine bessere Einhaltung von Compliance- und Datenschutzbestimmungen. Die Lösung lässt sich laut dem Anbieter datei- und systemübergreifend einsetzen und unkompliziert implementieren, da keine Anwendungsentwicklung oder Änderungen an der Datenbankintegration erforderlich sind.
Unsichtbares Sicherheitsplus
Thales Transparent Encryption ist für Vantage-Benutzer und -Administratoren komplett unsichtbar. Solange die Nutzer zugriffsberechtigt sind, werden sie die Schutzmaßnahmen nicht bemerken. Unautorisierte Prozesse und Aktionen stoppt die Lösung dagegen sofort und protokolliert sie. Unternehmen können das System über physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen hinweg einsetzen und granulare Zugriffsrichtlinien definieren. Letztere ermöglichen Administratoren den Zugriff auf Infrastrukturen und Systeme, ohne dabei sensible Daten im Klartext zu sehen.
Die Lösung ist so konzipiert, dass sie den skalierbaren Vantage-Implementierungen in Sachen Skalierbarkeit und Datenmenge gerecht wird. Zudem ist für einen geringen Overhead durch Ver- und Entschlüsselungsaktivitäten gesorgt, um die Speichereffizienz nicht zu beeinträchtigen.
„Die Lösung von Thales ergänzt die umfangreichen Kontrollmöglichkeiten in der Vantage-Umgebung und stellt sicher, dass die Implementierungen den strengsten behördlichen Prüfungen standhalten und die wertvollsten Daten eines Unternehmens geschützt werden“, erklärt Todd Moore, Senior Vice President, Encryption Solutions von Thales.
(ID:46918836)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.