Wann kommt der Quantencomputer aus seinem Exotendasein heraus? Eine spannende Frage, die auch die hochqualifizierten Experten der Digitalveranstaltung „Expained Quantum Computing“ von Microsoft EMEA Anfang Dezember nicht mit einer Jahreszahl beantworten konnten und wollten.
Im Kunststoffcampus Bayern der Technischen Hochschule Deggendorf wurde ein 3D-Bewegungssimulator eingeweiht und Inbetrieb genommen. Unter definierbaren Klimabedingungen ermöglicht der Oktopode Simulationen von Bewegungsabläufen bis zur vierfachen Erdbeschleunigung.
Der IoT-Serviceprovider Sigfox wird künftig gemeinsam mit der Technischen Hochschule Deggendorf am „1 Euro IoT“ forschen. Als Grundlage dient dabei das Low-Power-Wide-Area-Netzwerk von Sigfox.
Forscher der Projektgruppe E-Wald der Technischen Hochschule Deggendorf haben das neue „ORM“ (Optimiertes Reichweitenmodell) für Elektrofahrzeuge vorgestellt. Über eine speziell entwickelte App erhalten Nutzer von Elektrofahrzeugen künftig deutlich genauere Daten zur maximalen Reichweite ihres Fahrzeugs.