Big Data in der Cloud So installieren Sie Hadoop mit Ambari auf Microsoft Azure
Ambari zu installieren, ist der beste Weg, möchte man Hadoop im Netzwerk betreiben, denn mit dem Tool lässt sich Hadoop sowohl installieren als auch überwachen. Außerdem lassen sich auch die anderen Zusatzwerkzeuge für Hadoop bequem nutzen. In diesem Beitrag zeigen wir die Installation am Beispiel eines Netzwerkes in Microsoft Azure.
Anbieter zum Thema

Um einen eigenen Hadoop Cluster zu installieren, können Administratoren auch auf Microsoft Azure setzen. Hier ist es aber nicht zwingend erforderlich, HDInsight zu verwenden oder eine Hadoop-Distribution zu kaufen, sondern es ist problemlos auch eine eigene Installation möglich, die auf Linux-Servern aufbaut. In der Fotoshow in der Bildergalerie zu diesem Artikel zeigen wir die Möglichkeiten.
Hadoop auf Linux-Servern in Microsoft Azure installieren
Der Vorteil bei der Installation eines eigenständigen Hadoop-Clusters in Microsoft Azure ist die Möglichkeit, den Speicher in Microsoft Azure zu verwenden. Außerdem lassen sich die verschiedenen Clusterknoten zu einem Cloud-Dienst zusammenfassen. Diesen können Administratoren starten, wenn sie ihn benötigen und genauso betreiben wie im lokalen Netzwerk. Außerdem lassen sich verschiedene Subnetze erstellen und auf diesem Weg die Server auch voneinander trennen.
Nachdem ein virtuelles Netzwerk erstellt wurde, so wie in der Fotoshow zu sehen, können Administratoren auch gleich einen Server mit Windows Server 2012 R2 installieren und diesen als DNS-Server im Hadoop-Netzwerk verwenden. Über diesen DNS-Server wird gleich ein Cloud-Dienst erstellt und Administratoren erhalten über den Remotedesktop Zugriff auf den Cluster und können webbasiert Hadoop installieren und verwalten.
(ID:43515380)