Das industrial Metaverse könnte die Interaktion zwischen dem Mensch und der digitalen Welt für immer verändern. Laut Marktforschern ist aktuell Siemens der führende Anbieter für diese Technologie.
PAC hat Siemens außerdem als „Best-in-Class“-Plattformanbieter in den Kategorien „Industrielle Cloud-Anwendungen“ und „Industrial-Edge-Management“ sowie als „Leading Edge“ für Nachhaltigkeitsplattformen ausgezeichnet.
(Bild: ipopba - stock.adobe.com)
Das Marktforschungsunternehmen PAC hat Siemens für seine Strategie und sein Engagement im industrial Metaverse ausgezeichnet. Laut einer Mitteilung ist Siemens im wachsenden Metaverse-Markt aktuell der führende Anbieter. PAC lobt vor allem die klare Strategie, das breite Portfolio und und die Fortschritte auf diesem Gebiet.
Bereits im Juni 2022 kündigte Siemens an, anderen Unternehmen mit seiner offenen digitalen Geschäftsplattform Xcelerator den Weg ins industrielle Metaversum eröffnen zu wollen. Dies ermögliche etwa digitale Zwillinge, die physikbasiert und fotorealistisch sind und in Echtzeit funktionieren.
Anlagenplanung wird schneller und präziser
Um die Entwicklung des industrial Metaverse zu beschleunigen, arbeitet Siemens mit Partnern wie Nvidia, AWS und Microsoft zusammen. Gemeinsam erstellten die Unternehmen für die Hannover Messe 2023 ein immersives Modell einer geplanten Batterie-Gigafabrik für das norwegische Batterieunternehmen Freyr. Angestellte können damit über den gesamten Produkt-, Produktions- und Service-Lebenszyklus hinweg miteinander und mit den Maschinen interagieren, heißt es weiter.
Laut Siemens wird das entstehende industrielle Metaversum es Menschen ermöglichen, in einer immersiven, intuitiven Echtzeitumgebung besser zusammenzuarbeiten und reale Objekte und Prozesse zu testen. Fachkräfte können aus der Ferne zugeschaltet werden, Anlagenplanung und -optimierung werden deutlich leichter, schneller und präziser, wodurch Ressourcen gespart und Emissionen reduziert werden, so das Unternehmen. Siemens selbst nutzt diese Technologien laut eigenen Angaben in der Entwicklung und Produktion an verschiedenen Standorten weltweit.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.