5G Siemens bringt industriellen 5G-Router auf den Markt
Anbieter zum Thema
Der erste 5G-Router von Siemens kann lokale Industrieanwendungen mit 5G-Mobilfunknetzen verbinden. So können Anlagen über ein öffentliches 5G-Netz aus der Ferne überwacht werden.

Siemens bringt seinen ersten industriellen 5G-Router auf den Markt: Der „Scalance MUM 856-1“ verbindet lokale Industrieanwendungen mit öffentlichen 5G-, 4G- und 3G-Mobilfunknetzen. Mit dem Router können Anlagen, Maschinen, Steuerelemente und andere industrielle Geräte über ein öffentliches 5G-Netz flexibel und mit hohen Datenraten aus der Ferne überwacht und gewartet werden. Zudem lässt sich das Gerät in private 5G-Netze einbinden.
Möglich werden mit dem Router Anwendungen wie mobile Roboter in der Fertigung, autonome Fahrzeuge in der Logistik oder Augmented-Reality-Applikationen für Servicetechniker. Zur Kontrolle des Datenverkehrs und zum Schutz gegen nicht autorisierte Zugriffe tragen verschiedene Sicherheitsfunktionen bei: Dazu gehören eine integrierte Firewall sowie die Authentifizierung der Kommunikationsteilnehmer und Verschlüsselung der Datenübertragung mittels VPN.
Weitere Features des Geräts:
- Das IP65-Gehäuse macht den Router auch außerhalb des Schaltschranks einsetzbar.
- Das Gerät unterstützt das Release 15 des 5G-Standards, damit wird die Anbindung von Ethernet-basierten Subnetzen und Automatisierungsgeräten unterstützt.
- Die Übertragungsraten im Downlink betragen bis zu 1000 Mbit/s und im Uplink bis zu 500 Mbit/s.
- Mit der IPv6-Unterstützung können die Geräte auch an moderne Kommunikationsnetze angebunden werden.
- Der Router besitzt in der ersten Release-Variante eine EU-Funkzulassung; weitere Varianten mit unterschiedlichen Zulassungen sind in Vorbereitung.
Mit der Managementplattform für VPN-Verbindungen, Sinema Remote Connect, können Anwender auch dann auf entfernte Anlagen oder Maschinen zugreifen, wenn diese in anderen Netzwerken eingebunden sind. Zudem bietet die Software eine einfache Verwaltung und Autokonfiguration der Geräte.
Router in privates 5G-Campusnetz integrieren
Neben der Anbindung an öffentliche Netze unterstützt der Router auch die Einbindung in private lokale 5G-Campusnetze. Diesen Anwendungsfall testet Siemens im eigenen Automotive Showroom und Testcenter in einem Prototyp eines Standalone-5G-Testnetzwerks, das auf Siemens-Komponenten basiert. Die dort eingesetzt 5G-Infrastruktur besteht aus einem 5G Core, einer Distributed Unit und mehreren Radio Units.
Einen weiteren Prototypen einer privaten 5G-Infrastruktur hat Siemens in seinem Werk in Amberg aufgebaut; zudem wird auch das Werk in Karlsruhe ausgerüstet. Auch hierfür setzt Siemens ausschließlich auf seine in Eigenregie entwickelten Produkte und Lösungen.
Zudem baut Siemens derzeit in einer der Messehallen der Deutschen Messe in Hannover eine private Netzwerk-Technik für ein 5G-Campusnetz mit Fokus auf den Einsatz in der Industrie auf. Ab Anfang September wird das private 5G-Netz nutzbar sein. Das Netz kann während laufender Messen von Ausstellern sowie außerhalb von Messezeiten von Unternehmen für Tests und Feldversuche genutzt werden.
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Industry of Things.
(ID:47480975)