Mit den neuen AI-Station- und AI-Laptop-Produktlinien bietet Hardware-Hersteller Schenker Systeme an, die auf das lokale Training von KIs spezialisiert sind. Sie basieren auf Ubuntu und bringen eine Vielzahl nötiger KI-Programmbibliotheken gleich mit.
Lokales KI-Training steht im Fokus der Schenker-AI-Produkte.
(Bild: Schenker)
Schenker bietet die AI-Reihe sowohl als Desktop-Systeme als auch als Notebooks an. Beide Produktlinien sind frei konfigurierbar und erlauben damit die Zusammenstellung für konkrete Use Cases. Für Start-ups besteht zudem die Möglichkeit, von der empfohlenen Standard-Ausstattung nach unten abzuweichen, um knappe Budgets zu schonen. Alle Varianten nutzen grundsätzlich hochwertige Komponenten aus dem Premium-Bereich, um im Dauerbetrieb eine möglichst hohe Haltbarkeit zu erzielen.
Technische Daten
Die stationäre AI Station basiert auf Intels X299-Plattform. In maximaler Ausbaustufe stehen ein Intel-Core-i9-9980XE mit 18 Kernen sowie ein SLI-Verbund aus zwei Nvidia-GeForce-RTX-2080-Grafikkarten zur Verfügung. Letztere verfügen über 4.352 CUDA-Cores und 11 Gigabyte GDDR6-Speicher. Bis zu 128 Gigabyte DDR4-RAM sind möglich. Als Speichervarianten stehen auch M.2-NVMe-SSDs zur Wahl.
Die mobile Variante AI Laptop basiert auf dem Schenker KEY 16. Das Notebook bietet ein Metallgehäuse, verfügt über ein 16,1-Zoll-IPS-Display und bringt rund zwei Kilogramm auf die Waage. Im Maximalausbau sorgt Intels Core-i7-8750H-Prozessor in Kombination mit einer Nvidia GeForce RTX 2080 im Max-Q-Design für die Rechenleistung. Käufer können bis zu 64 Gigabyte DDR4-RAM, bis zu drei Laufwerke und eine Vielzahl an Video- und Datenschnittstellen konfigurieren.
Einsatzbereit geliefert
Schenker liefert die Systeme mit Ubuntu 18.04.2 LTS aus. Zudem umfasst die Basisinstallation in der KI-Entwicklung gängige Open-Source-Programmbibliotheken. Dazu zählen beispielsweise TensorFlow, das Microsoft Cognitive Toolkit, MXNet, PyTorch und Theano. Für die Implementierung ist das Repository-Managementsystem Miniconda 3 an Bord, das auf Python 3.7.3 aufsetzt. Jupyter Notebook sorgt für Notizbuch- und Dokumentationsmöglichkeiten, ermöglicht kollaboratives Arbeiten und gestattet das direkte Ausführen von Code. Die Community Edition der Entwicklungsumgebung PyCharm ist ebenfalls von Haus aus an Bord.
Preise und Verfügbarkeit
Die über eine spezielle Website konfigurierbaren AI-Produktreihen sind ab sofort erhältlich. Die Preise beginnen bei 3.149 Euro für das AI Laptop und 5.999 Euro für die AI Station. Schenker gewährt auf die Systeme 36 Monate Basisgarantie.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.