Der Walldorfer Software-Konzern SAP hat einige Neuerungen für seinen Next-Generation Support angekündigt. Unter anderem sollen neue Services das Support-Erlebnis und den Kundenerfolg verbessern.
KI und Machine Learning sind wichtige Faktoren bei den Support-Neuheiten von SAP.
(Bild: SAP)
SAP hat für die neuen Support-Services KI und Machine Learning genutzt, um bestehende Funktionen weiterzuentwickeln und zu automatisieren. Beispiele dafür sind etwa das Incident Solution Matching und die automatische Übersetzung. „Unser Ziel ist es, die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, indem wir antizipieren, was sie künftig brauchen könnten. Diesem Ziel sind wir ein großes Stück näher gekommen“, erklärt Andreas Heckmann, Executive Vice President und Leiter des Bereichs Customer Solution Support and Innovation von SAP.
Services ausgebaut und ergänzt
Der neue Incident Solution Matching Service bietet Kunden nun dank erweiterter KI-gestützter Funktionen individuell angepasste Empfehlungen und Suchergebnisse. Nutzer können zudem in der SAP-Wissensdatenbank relevantere Lösungen für ihren Vorfall finden. Dieser Service steht nun auch SAP-Ariba-Kunden und -Partnern im Help Center und Connect zur Verfügung. SAP hofft, dass Ariba-Nutzer dadurch schneller Antworten auf technische Fragen finden und möglicherweise Probleme lösen, ohne dazu eine Meldung anlegen zu müssen.
Zudem wurde die automatische Übersetzungsfunktion für SAP-Hinweise und Knowledge-Base-Artikel ausgebaut: Sie verarbeitet mithilfe neuronaler maschineller Verfahren und KI ganze Sätze und Formulierungen und versteht künftig auch Japanisch, Portugiesisch (Brasilien), vereinfachtes Chinesisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Koreanisch, Italienisch und Deutsch.
Persönlicher Support erweitert
Neben Expert Chat und Schedule an Expert hat SAP nun weitere Möglichkeiten im persönlichen Support eingeführt, der direkten Kontakt mit Experten oder fachkundigen Kollegen ermöglicht. So ist der Service Schedule a Manager nun über das SAP ONE Support Launchpad verfügbar. Kunden können hierbei bei bestimmten Meldungen mit sehr Priorität direkte Unterstützung vom zuständigen Product Support Manager erhalten.
Ebenfalls neu ist Ask an Expert Peer: Der Service steht ab sofort allen SAP-SuccessFactors-Kunden zur Verfügung. Bei dem neuen Angebot handelt es sich um eine Plattform für kollegiale Zusammenarbeit. Sie soll fachkundigen Experten außerhalb von SAP ermöglichen, anderen Kunden bei der Problemlösung behilflich zu sein.
(ID:46546258)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.