Analyse-App jetzt verfügbar Salesforce startet Einstein Analytics
Der CRM-Experte Salesforce hat die Analyse-App „Einstein Analytics“ gestartet. Sie bietet umfassende Auswertungen und soll Vertrieb, Service und Marketing wichtige Erkenntnisse und komplexe Vorhersagen ermöglichen.
Anbieter zum Thema

Einstein Analytics ergänzt den Auswertungs-Workflow von Salesforce um eine intelligente Schicht, die automatisch Einblick in das CRM gibt und Maßnahmen empfiehlt. Dazu wird ein Portfolio aus kontextrelevanten Self-Service-Analyse-Apps bereitgestellt, mit dem jeder CRM-Nutzer Daten auswerten und Schlüsse ziehen kann. Die Einsatzszenarien reichen dabei von einfachen Sales-Pipeline-Dashboards bis hin zu komplexen Vorhersagen. Auf Basis des KI-unterstützten Einstein Discovery analysieren die Apps Milliarden von Datenkombinationen.
Spezialisierte Apps
Die rollenspezifischen, nativen Analyse-Apps sorgen dafür, dass Daten für jeden Nutzer zugänglich sind. Sie basieren auf KPIs, die auf Salesforce aufgebaut sind und den Nutzern auf intuitive Art die Self-Service-Datenanalyse ermöglichen. Zu den Apps zählt Sales Analytics, das Vertriebsmitarbeitern und Führungskräften die Verwaltung von Prognosen, Pipelines und der Teamleistung gestattet. Service Analytics ist dagegen für Service-Agenten und Call-Center-Manager gedacht, um Kundenzufriedenheit, Effizienz und Vertriebskanäle zu optimieren. B2B Marketing Analytics richtet sich an Marketing-Experten, die Einblicke zu Engagement, Pipeline und Kampagnen-Performance benötigen. Zudem lassen sich über den Analytics App Designer auch eigene Kunden-Analyse-Apps auf Salesforce aufbauen und anpassen.
Einfache Kommunikation
Alle Apps von Einstein Analytics liefern intelligente, aber leicht verständliche Erklärungen für die identifizierten Muster. Zudem erhalten die Nutzer Handlungsempfehlungen und können ihre Ergebnisse schnell mittels automatisch generierter Präsentationen und Visualisierungen kommunizieren. Business-Analysten können zudem auf das komplette Modell und die Algorithmen zugreifen, um ein tieferes Verständnis für Vorhersagen und Empfehlungen zu gewinnen. Salesforce stellt mit Trailhead außerdem eine interaktive Lernumgebung bereit, die anhand von zwölf Modulen tiefergehende Kenntnisse vermittelt.
Weniger Barrieren
„Vom ersten Tag an war unsere Vision, mit Analytics geschäftliche Nutzer mit einem datengesteuerten Erlebnis auszustatten, die jede Kundeninteraktion leitet“, erklärt Ketan Karkhanis, General Manager von Salesforce. „Wir haben die Barrieren für den Zugriff auf Daten, deren Erforschung, Visualisierung und Handlungsfähigkeit, aus dem Weg geräumt. Heute fügen wir dieser Dynamik noch die Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz hinzu. Mit Einstein Analytics kann jeder CRM-Anwender nicht nur sehen, was in seinem Geschäft geschehen ist, sondern auch, warum es passiert ist und was er unternehmen muss, ohne dass er dazu ein Team von Datenwissenschaftlern benötigt“, ergänzt er.
(ID:44753339)