Bestände senken und die Produktverfügbarkeit hoch halten, das soll die Verwaltungssoftware für die Müller-Filialen können. Nach einem Testlauf entschied man sich für ein finnisches Produkt.
Der schwedische Lebensmitteleinzelhändler ICA Schweden hat seine Supply-Chain-Prozesse mit Relex Solutions optimiert. Durch die Expertise des Softwareanbieters sollen Prognostizierung und Disposition besser werden.
Akademibokhandeln ist mit 107 Filialen und einem Onlineshop Schwedens führende Buchhandlung mit einem Gesamtumsatz von 175 Mio. Euro. Zur vollständigen Zentralisierung der Disposition und einer genaueren, effektiveren Kontrolle der Weihnachtsverkaufsspitzen vertraut man inzwischen auf Software von Relex.
Die Supply-Chain-, Category- und Workforce-Lösungen von RELEX Solutions optimieren weltweit Handelsprozesse vom Hersteller bis zum PoS. Durch integrierte Planung reduzieren Handelsunternehmen den Verderb, senken Bestände und erhöhen die Verfügbarkeit.
Gute Prognosen sind die Basis für eine umfassende Supply-Chain-Planung und der daraus resultierenden Optimierung von Prozessen und KPIs. Je schlechter die Prognosen sind, desto höher sind Abschreibungen, Warenverderb im Lebensmittelbereich oder das gebundene Kapital. Um diese Basis so exakt wir möglich zu berechnen, bedarf es verschiedener Tools.
Usability (Benutzerfreundlichkeit) beschreibt die einfache Interaktion eines Nutzers mit Systemen. Diese müssen möglichst intuitiv und ohne Handbuch zu bedienen sein und die Bedürfnisse des Nutzers erfüllen. Andernfalls brauchen Nutzer oft lange Einarbeitung, um sich an den Umgang mit dem System zu gewöhnen.
Seit Relex Solutions 2015 eigenen Angaben zufolge der wachstumsstärkste Technologieanbieter Europas wurde, ist das Unternehmen auf dem nordamerikanischen Markt vertreten. Für Delhaize America wird Relex Prognosen, Bestandsmanagement und das Handling von Frischeprodukten in den Delhaize-Distributionszentren optimieren.
Big Data wird gemeinhin ungeordnetes Datenvolumen beschrieben, dessen Erfassung, Speicherung, Verwaltung und Analyse eine normale Datenbank nicht bewältigen kann. Allerdings geht es nicht nur um die Menge der enthaltenen Informationen, sondern auch darum, diese aus verschiedenen Blickwinkeln zu strukturieren und zu analysieren.
Rossmann & Lala, Albaniens erste Drogeriekette mit derzeit acht Filialen und einem 10.000 Artikel großen Sortiment, optimiert seine Supply Chain mit Hilfe von RELEX, eigenen Angaben zufolge Europas wachstumsstärkster Anbieter integrierter Lösungen für Retail- und Supply-Chain-Planung.
Relex Solutions, ein Anbieter von Supply-Chain-Software, hat im Mai 2016 Galleria Retail Technology Solutions übernommen. Mit dem Erwerb des britischen Softwarespezialisten will Relex seine Kompetenzen im Bereich Category-Planung, -Optimierung und -Automatisierung ausweiten. Galleria wird als eigenständige Business Unit in Relex integriert.