Von 19. bis 21. März 2019 findet in München das Data Festival statt. Das Business Application Research Center (BARC) und die Alexander Thamm GmbH laden zum Networking rund um Themen wie Data Science, Machine Learning, Visualisierung und Analytics ein.
Alexander Thamm, CEO der Alexander Thamm GmbH, und Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer des BARC.
(Bild: Data Festival)
Die dreitägige Konferenz dreht sich schwerpunktmäßig um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und die Frage, wie Deutschland in diesem Bereich aufholen kann. Vorträge zeigen Lösungswege für konkrete Problemstellungen exemplarisch auf. Als Ziel hat sich die Veranstaltung gesetzt, die Teilnehmer weiterzubilden und den Austausch zu neuen und erfolgreichen Technologien in den Bereichen KI, Data Science und Data Engineering zu ermöglichen.
„Die Teilnehmer können sich wieder auf eine große Anzahl von Speakern mit Praxisbeispielen aus verschiedensten Branchen freuen. Egal ob BMW, Henkel, Siemens, Lufthansa, Deutsche Bahn, Adidas oder ProSiebenSat1 – beim Data Festival kommen alle Experten zusammen“, freut sich Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer des BARC.
Festivalatmosphäre garantiert
Die Veranstalter wollen keinen langweiligen Event abhalten, sondern für ungewöhnliche Stimmung sorgen. „Die Atmosphäre ist nicht mit einer normalen Konferenz zu vergleichen. Der Begriff ‚Festival‘ spiegelt sich nicht nur im Namen des Events wieder, sondern so ist auch die Stimmung im Muffatwerk“, erklärt Alexander Thamm.
In Zukunft wollen die Veranstalter unter der Marke Data Festival weitere Austauschformate etablieren. Damit will man zur zentralen Plattform für die Data-Community im deutschsprachigen Raum heranwachsen.
Das vollständige Programm, eine Übersicht aller Speaker sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Website des Events zu finden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.