Skalierbarkeit unter Beweis gestellt Neo4j-Graphdatenbank schafft über eine Billion Datenbeziehungen

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Im Rahmen der Entwicklerkonferenz „NODES 2021“ demonstrierte Neo4j die Skalierbarkeit seiner Graphdatenbank. Zudem wurden einige Neuheiten angekündigt.

Neo4j demonstrierte die Skalierbarkeit seiner Graphdatenbank.
Neo4j demonstrierte die Skalierbarkeit seiner Graphdatenbank.
(Bild: Neo4j)

Im Rahmen der Keynote von CEO Emil Eifrem führte das Neo4j-Team eine Echtzeit-Abfrage in einem Graphen mit über 200 Milliarden Knoten und mehr als einer Billion Beziehungen („Kanten“) durch. Für die Abfrage kamen über 1.000 Rechner zum Einsatz. Was diese Skalierbarkeit bedeutet, verdeutlicht ein Vergleich: Ein Graph mit einer Billion Kanten könnte die sozialen Beziehungen der gesamten Weltbevölkerung realitätsnah abbilden. Die Antwortzeiten betragen dabei nur wenige Millisekunden.

Derartige Abfragen werden laut Neo4j im Umfeld von KI und Machine Learning immer realistischer. Den meisten Unternehmen würden aber die notwendigen Plattformen und Produktionsumgebungen fehlen, um große Mengen vernetzter Daten effektiv zu speichern, zu managen und zu nutzen. Graphdatenbanken sollen hierbei Abhilfe schaffen. Im konkreten Fall diente das Neo4j Fabric als Grundlage für die Skalierungsfähigkeiten.

Weitere Neuheiten

Während der NODES 2021 stellte Emil Eifrem zudem das Neo4j Release 4.3 vor und kündigte mit Neo4j Aura Free eine kostenlose Version der Cloud-Graphdatenbank an. Letztere ist bis zu einer Anzahl von 50.000 Knoten und 175.000 Beziehungen kostenfrei nutzbar. Zudem wurden neue Funktionen im Visualisierungstool Neo4j Bloom und der Graph Data Science Library vorgestellt. Neo4j konnte außerdem die Serie-F-Finanzierungsrunde mit 325 Millionen US-Dollar abschließen. Das hebt den Unternehmenswert auf über zwei Milliarden US-Dollar und wird Weiterentwicklung und Ausbau des Portfolios sicherstellen.

„Graphtechnologie ist heute längst kein Feature oder eine API mehr, sondern stellt eine eigene Kategorie an Datenbanken dar. Neo4j hat gemeinsam mit seiner Community diese Kategorie aufgebaut und nimmt darin die Führungsposition ein. Diesen Vorsprung wollen wir weiter ausbauen“, so Eifrem.

(ID:47477134)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung