Im Rahmen der Entwicklerkonferenz „NODES 2021“ demonstrierte Neo4j die Skalierbarkeit seiner Graphdatenbank. Zudem wurden einige Neuheiten angekündigt.
Neo4j demonstrierte die Skalierbarkeit seiner Graphdatenbank.
(Bild: Neo4j)
Im Rahmen der Keynote von CEO Emil Eifrem führte das Neo4j-Team eine Echtzeit-Abfrage in einem Graphen mit über 200 Milliarden Knoten und mehr als einer Billion Beziehungen („Kanten“) durch. Für die Abfrage kamen über 1.000 Rechner zum Einsatz. Was diese Skalierbarkeit bedeutet, verdeutlicht ein Vergleich: Ein Graph mit einer Billion Kanten könnte die sozialen Beziehungen der gesamten Weltbevölkerung realitätsnah abbilden. Die Antwortzeiten betragen dabei nur wenige Millisekunden.
Derartige Abfragen werden laut Neo4j im Umfeld von KI und Machine Learning immer realistischer. Den meisten Unternehmen würden aber die notwendigen Plattformen und Produktionsumgebungen fehlen, um große Mengen vernetzter Daten effektiv zu speichern, zu managen und zu nutzen. Graphdatenbanken sollen hierbei Abhilfe schaffen. Im konkreten Fall diente das Neo4j Fabric als Grundlage für die Skalierungsfähigkeiten.
Weitere Neuheiten
Während der NODES 2021 stellte Emil Eifrem zudem das Neo4j Release 4.3 vor und kündigte mit Neo4j Aura Free eine kostenlose Version der Cloud-Graphdatenbank an. Letztere ist bis zu einer Anzahl von 50.000 Knoten und 175.000 Beziehungen kostenfrei nutzbar. Zudem wurden neue Funktionen im Visualisierungstool Neo4j Bloom und der Graph Data Science Library vorgestellt. Neo4j konnte außerdem die Serie-F-Finanzierungsrunde mit 325 Millionen US-Dollar abschließen. Das hebt den Unternehmenswert auf über zwei Milliarden US-Dollar und wird Weiterentwicklung und Ausbau des Portfolios sicherstellen.
„Graphtechnologie ist heute längst kein Feature oder eine API mehr, sondern stellt eine eigene Kategorie an Datenbanken dar. Neo4j hat gemeinsam mit seiner Community diese Kategorie aufgebaut und nimmt darin die Führungsposition ein. Diesen Vorsprung wollen wir weiter ausbauen“, so Eifrem.
(ID:47477134)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.