Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und die Alexander Thamm GmbH arbeiten gemeinsam an einem Frühwarnsystem für Corona-Neuinfektionen. Im Fokus steht dabei die Vorhersage tagesaktueller Infektionszahlen („Nowcasting“).
Auf dem Gelände des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums in Garching bei München wird in den kommenden zwei Jahren ein großes Bauprojekt durchgeführt. Bis zum Jahr 2019 werden hier Büros, Labor- und Werkstatträume in zwei Gebäuden mit einer Gesamtfläche von 4550 Quadratmetern errichtet. Der Neubau war nötig, da die Kooperation des Forschungszentrums Jülich, der Technischen Universität München und des Helmholtz-Zentrums Geesthacht zur wissenschaftlichen Nutzung der deutschen Forschungs-Neutronenquelle FRM II seit Jahren beständig wächst.
Forschern der LMU München ist es in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Max-Born-Instituts in Berlin gelungen, einen bereits lange vorhergesagten Mechanismus der laserbasierten Strahlenerzeugung erstmals experimentell zu bestätigen. Diese hochenergetischen Ionenstrahlen können in Zukunft für eine punktgenaue und dennoch kostengünstige Bestrahlung von Tumoren genutzt werden.