eBook: Künstliche Intelligenz im Retail

Lieferketten optimieren mit Künstlicher Intelligenz

Whitepaper Cover: VIT

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei BigData-Insider

Was genau kann KI im Handel eigentlich bewirken? Diese Frage stellen sich die 36 Prozent der Händler mit konkreten Umsetzungsplänen in den nächsten Jahren, so eine Studie des EHI Retail Institutes.

Der Handel sieht in künstlicher Intelligenz (KI) das mit Abstand wichtigste technologische Zukunftsthema (69 Prozent), so das EHI Retail Institute. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) investiert zunächst vor allem in „klassische“ Bereiche wie Predictive Analytics und standortspezifische Warenallokation. Doch mit KI ist noch weitaus mehr in der Retail-Branche möglich. Das neue eBook stellt Anwendungsbeispiele von KI im Handel vor, nennt die Vorteile, lässt aber auch die aktuellen Hindernisse beim Einsatz Künstlicher Intelligenz nicht unerwähnt.
Nicht nur in besonderen Zeiten wie der Corona-Pandemie wird deutlich, dass der Bedarf und die Wünsche der Endkunden sehr dynamisch und nicht einfach vorauszusagen sind. Der Handel muss noch agiler werden, um auf aktuelle Marktentwicklungen reagieren und die Kunden zufriedenstellen zu können. Möglich wird dies aber nur, wenn die Supply Chain schneller auf die Veränderungen reagieren kann und mögliche Störungen und Endpässe in den Lieferketten frühzeitig erkannt werden.

Lesen Sie im eBook über intelligente Lieferketten, mit deren Hilfe Gewinnmargen erhöht, Kosten gesenkt und die Customer Experience verbessert werden kann. 

Anbieter des Whitepapers

Talend Germany GmbH

Baunscheidtstraße 17
53113 Bonn
Deutschland

Whitepaper Cover: VIT

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei BigData-Insider