Neue Version der IoT-Suite Lemonbeat Studio 2.0 ist ab sofort verfügbar
Pünktlich zur Fachmesse Embedded World in Nürnberg hat Lemonbeat die Version 2.0 seiner IoT-Suite vorgestellt. Die Software ermöglicht die schnelle Entwicklung intelligenter Endgeräte für den Einsatz im Internet der Dinge (IoT).
Anbieter zum Thema

Lemonbeat Studio 2.0 setzt auf das Embedded-Betriebssystem Lemonbeat OS, das speziell für das Internet der Dinge entwickelt wurde. Integriert auf einem Chip im Endgerät, ermöglicht es die Bearbeitung individueller Anwendungsfälle durch die Kombination standardisierter Software-Bausteine. Derart intelligente Geräte reduzieren signifikant die Notwendigkeit, Steuerdaten zwischen Endgeräten und Cloud-Plattformen oder Gateways auszutauschen. Auf diese Weise wird Bandbreite gespart und zudem Effizienz und Ausfallsicherheit erhöht. Mögliche Einsatzbereiche sind etwa Industrie-, Energie- oder Gebäudemanagement.
Einfache Konfiguration
Softwareentwickler und Systemintegratoren können mit Lemonbeat Studio 2.0 einfach Lemonbeat-OS-fähige Sensoren und Aktoren konfigurieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Per Point-and-Click lässt sich intelligentes Verhalten und die Interaktion der Geräte innerhalb der IoT-Umgebung umsetzen und testen. Anpassungen des Geräteverhaltens sind auch während des Live-Betriebs möglich. Die Firmware kann per Over-the-Air-Updates (OTAU) auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Testsuite neu an Bord
Neu ist in Version 2.0 das Plug-in Lemonbeat Testsuite. Dieses ermöglicht das systematische und automatisierte Testen von Gerätekonfigurationen auf Grundlage flexibler Szenarien. Letztere lassen sich entweder in der Lemonbeat-Studio-Oberfläche oder als Konsolen-Anwendung ausführen. Die Integration in bestehende Testumgebungen ist ebenfalls möglich. Ergebnisse können im XML-Format ausgegeben und in andere Systeme exportiert werden.
Verfügbarkeit und Messeauftritt
Entwickler können Lemonbeat Studio 2.0 ab sofort als Teil des Entwicklerpakets direkt bei Lemonbeat anfordern. Die IoT-Lösungen des Softwareherstellers sind auf der Embedded World in Nürnberg vom 27. Februar bis zum 1. März am Stand 3-331 in der M2M-Area zu sehen.
(ID:45145011)