tinyML-Plattform aktualisiert KI-Tiefenlernmodelle in Minuten erstellen
Imagimob hat seiner tinyML-Plattform ein Update spendiert. Mit der neuen Version sollen Entwickler einfacher und schneller einsatzbereite tinyML-Anwendungen auf Edge-Geräten erstellen und bereitstellen können.
Anbieter zum Thema

Zu den neuen Funktionen in der aktuellen Version zählt das Konzept der Starter-Projekte. Sie sollen Entwicklern erhebliche Zeiteinsparungen ermöglichen und gleichzeitig die Qualität der KI-Anwendungen erhöhen. Developer können ein Starter-Projekt aus einer Liste vordefinierter Projekte wählen und damit innerhalb von Minuten KI-Tiefenlernmodelle erstellen. Beschriftete Datensätze, Vorverarbeitungsblöcke und ein vortrainiertes KI-Modell sind bereits vorhanden. Alle Inhalte wurden von Imagimob qualitätsgesichert.
Die neuen Starter-Projekte umfassen beispielsweise radarbasierte Gestenerkennung mit Acconeer oder Texas Instruments, einen Keyword Spotter mit Mikrofonanbindung oder die Erkennung menschlicher Aktivitäten über einen Beschleunigungssensor. Weitere Starter-Projekte befinden sich bereits in Entwicklung.
Weitere Verbesserungen
Die AutoML-Funktion in tinyML wurde gegenüber früheren Versionen der Plattform weiter optimiert. Sie berücksichtigt beschriftete Datensätze, Vorverarbeitungsblöcke und neuronale Netzarchitekturen. Zudem erstellt sie für den Entwickler eine Liste geeigneter Modellarchitekturen. Diese werden in einem Cloud-basierten Trainingsservice trainiert. Dadurch können sich die Entwickler auf Auswertung und Auswahl des besten Modells konzentrieren.
Imagimob hat zudem die Möglichkeiten zur Visualisierung der Modellergebnisse zusammen mit den entsprechenden Daten verbessert. Entwickler erhalten dadurch ein fundiertes Verständnis der Reaktion des Modells auf unterschiedliche Ereignisse in den Datensätzen. Sie können sich so mit den Stärken und Schwächen verschiedener Modelle vertraut machen.
(ID:47800656)