Die KI-Initiative appliedAI bietet mit dem „Maturity Assessment Tool“ eine kostenfreie Anwendung zur Bestimmung der KI-Reife in Unternehmen an. Eine interaktive Online-Plattform liefert dabei individuelle Handlungsempfehlungen.
Das Maturity Assessment Tool von appliedAI nimmt den KI-Reifegrad in Unternehmen unter die Lupe.
(Bild: Screenshot / appliedAI)
Ob personalisierte Werbung, optimierte Produktion, Chatbots oder automatisierte Datenanalysen: Der KI-Anwendungsgrad variiert zwischen Unternehmen und Geschäftsbereichen. Die KI-Initiative appliedAI hat deshalb gemeinsam mit dem Digitalverband Bitkom und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) das Maturity Assessment Tool veröffentlicht. Mit ihm können Unternehmen ihren KI-Reifegrad im Rahmen einer interaktiven Online-Plattform bewerten und individuelle Handlungsempfehlungen abrufen.
Das Tool soll eine fundierte Grundlage für die strategische Ausrichtung von KI-Aktivitäten liefern. Die Reifegradbewertung zeigt, wie innovations- und zukunftsfähig das Unternehmen im Bereich KI ist. Als Basis dient dabei die Betrachtung unterschiedlicher Indikatoren, wie etwa die Sichtbarkeit von KI in der Firmenstrategie, die IT-Infrastruktur, das Datenmanagement oder die Umsetzung von KI-Projekten. Nutzer können so ihren individuellen Reifegrad erkennen und ihre Strategie professionell weiterentwickeln. Im Fokus sollten dabei eine systematische und automatisierte Datennutzung, effizientere Geschäftsprozesse sowie innovative, KI-basierte Produkte und Dienstleistungen stehen.
Umfassende Bewertung
Die Bewertung des Tools deckt zehn verschiedene unternehmensrelevante Dimensionen ab und recht von der strategischen Gesamtperspektive bis zur vorhandenen IT-Umgebung. Jede Dimension wird mit spezifischen Fragen ausgelotet. Insgesamt umfasst die vollständige Bewertung 109 Fragestellungen und erfordert etwa 20 Minuten an Bearbeitungszeit. Durch die Einbindung von Mitarbeitern aus den jeweiligen Bereichen lässt sich ein ganzheitliches Verständnis erzielen. Das Tool stellt am Ende eine interaktive Visualisierung der Ergebnisse und einen detaillierten Bericht inklusive Empfehlungen bereit. Durch regelmäßige Bewertungen, etwa im jährlichen Turnus, lässt sich der erzielte Fortschritt überwachen.
Das Tool wird derzeit in verschiedenen europäischen Ländern ausgerollt, um möglichst viele Unternehmen zu erreichen. „Unser Maturity Assessment baut auf den Erfahrungen unserer Partnerunternehmen auf und soll es interessierten Firmen ermöglichen, von diesen Erfahrungen strukturiert und verlässlich zu lernen. So erreichen sie schneller höhere Reifegrade“, erklärt Andreas Liebl, Managing Director von appliedAI.
(ID:47706819)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.