Strombedarf von IoT-Geräte analysieren Keysight präsentiert ereignisbasierte Leistungsanalyse-Software

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

Das Unternehmen Keysight Technologies stellt seine neue ereignisbasierte Leistungsanalyse-Software vor. Diese soll die Batterielebensdauer von IoT-Geräten verbessern, indem der Strombedarf bis hin zur Subsystemebene analysiert wird.

Mit Keysights X8712A-Software können Anwender das Strombedarfsprofil von IoT-Geräten bis zur Subsystemebene betrachten.
Mit Keysights X8712A-Software können Anwender das Strombedarfsprofil von IoT-Geräten bis zur Subsystemebene betrachten.
(Bild: Keysight Technologies)

Besonders mobile Geräte profitieren von längeren Akkulaufzeiten. Der Optimierungsprozess soll jedoch schwierig und zeitaufwendig sein, da neben dem tatsächlichen Erfassen des Strombedarfs auch analysiert werden muss, wie sich das Gerät unter verschiedenen klimatischen Bedingungen verhält oder welchen Einfluss Änderungen in Hardware-Design, Software oder Firmware auf die Akkulaufzeit haben. Bei jeder noch so kleinen Anpassung muss zusätzlich der gesamte Analyseprozess wiederholt werden. Dadurch soll sich jedoch nicht nur die aufgenommene Strommenge bestimmen lassen, sondern es sollen auch schwächen im Design identifiziert werden können.

Ereignisbasierte Leistungsanalyse-Software KS833A2A

Tan Boon Juan, Vice President und General Manager des Geschäftsbereichs General Electronics Measurement von Keysight sagt: „Die verbesserte ereignisbasierte Leistungsanalyse-Software von Keysight bietet drei Datenerfassungsmodi für die IoT Device Battery Life Optimization Lösung X8712A. Diese Modi bieten die Möglichkeit, Informationen mit hoher Genauigkeit zu erfassen und schnelle Ereignisse zu analysieren, bis hin zur Möglichkeit, eine bestimmte Messdauer zu definieren und sehr große Datenmengen zu erfassen.“

Die Abonnementlizenzen für Keysights Software X8712A sind ab sofort erhältlich.

(ID:47284785)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung