Die Initiative im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) appliedAI feiert ihr fünfjähriges Jubiläum und veröffentlicht ihre Key Learnings, basierend auf fünf Jahren Erfahrung in der Anwendung von KI.
Die KI-Initiative appliedAI feiert fünfjähriges Bestehen und veröffentlicht Key Learnings.
(Bild: appliedAI)
Seit der Gründung im Jahr 2017 verfolgt appliedAI das Ziel, Europas Innovationskraft im Bereich KI aktiv mitzugestalten. Sie dient Unternehmen jeder Größenordnung sowie Start-ups, öffentlichen Einrichtungen und der Wissenschaft als neutrale Plattform, um die Anwendung neuester Methoden und Technologien im Bereich KI zu beschleunigen.
Key Learnings
Talentknappheit zählt zu den größten Herausforderungen für Unternehmen. Anders als vor fünf Jahren reagieren Unternehmen anders auf diese Problematik. Beispielsweise präsentieren sich viele Firmen als attraktive Arbeitgeber und umwerben Talente mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Im globalen Vergleich fällt Deutschland hinter USA und China zurück. Beide Länder haben massive Investitionen in KI getätigt, während in Deutschland ein Rückgang des KI-Reifegrades in vielen Unternehmen zu verzeichnen ist.
Laut appliedAI tritt die Regulierung von KI in den nächsten Monaten und Jahren in den Fokus. Obwohl dies essentiell für die öffentliche Akzeptanz ist, kann die KI-Regulierung, wie sie aktuell im EU-Parlament diskutiert wird, auch zu einem potenziellen Hindernis werden.
Dr. Andreas Liebl, Managing Director von appliedAI, sagt: „In den letzten fünf Jahren haben wir über 40.000 Menschen im Bereich KI weitergebildet und hunderte Unternehmen dabei unterstützt, die Technologie in die Anwendung zu bringen. Mich freut besonders, dass uns inzwischen auch andere KI-Initiativen als Europas führende Institution in diesem Bereich betrachten. Mit der künftigen Zusammenarbeit mit dem IPAI streben wir in den nächsten Jahren eine Verzehnfachung unseres bisherigen Outputs an, sodass tausende Unternehmen europaweit professionell und wertstiftend KI einsetzen können.”
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.