Smart Factory Industrial Digital Twin Association und Open Industry 4.0 Alliance beschließen Zusammenarbeit

Von Sandro Kipar |

Anbieter zum Thema

Zwei Digitalverbände bündeln künftig das Know-how ihrer Mitgliedsunternehmen. Spezifikationen und standardisierte Modelle sollen so mit der konkreten Umsetzung abgeglichen werden.

IDTA und OI4 kooperieren, um die industrielle Vernetzung der Industrie voranzutreiben.
IDTA und OI4 kooperieren, um die industrielle Vernetzung der Industrie voranzutreiben.
(Bild: Open Industry 4.0 Alliance)

Die Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) und die Open Industry 4.0 Alliance (OI4) wollen künftig zusammenarbeiten. Wie die beiden Organisationen mitteilen, ist das Ziel der Kooperation, die Digitalisierung in der Industrie voranzutreiben.

Die Zusammenarbeit soll auf der Asset Administration Shell (AAS), der sogenannten Verwaltungsschale, basieren. Diese bilde die Grundlage für einen digitalen Zwilling und sei die Voraussetzung dafür, die Maschinen auf dem Shopfloor mit ihrem digitalen Abbild zu verbinden.

Die unterschiedlichen Aufgaben der Organisationen

Die Mitglieder beider Organisationen haben es sich zur Aufgabe gemacht, dass unterschiedliche industrielle Systeme wie zum Beispiel Fertigungsmaschinen und Fabriksoftware digital nahtlos zusammenwirken. Die IDTA habe sich dabei vor allem auf Definitionen fokussiert und Spezifikationen sowie standardisierte Teilmodelle geliefert. Damit soll die Verwaltungsschale für jedes Unternehmen verfügbar gemacht werden.

Die OI4 will auf diesen Definitionen aufbauen und als Umsetzungsallianz mit ihren 92 Mitgliedern Implementierungsprojekte entwickeln. Technologische Grundlage dafür sei eine offene, auf RAMI 4.0 basierte Architektur, die auf den vier Bausteinen Device Connectivity, Edge, Operator Cloud und Cloud Central sowie einem entsprechend zugehörigen Dienstleistungsangebot beruht, so OI4.

17 Pilotprojekte

Die Open Industry 4.0 Alliance will am 26. und 27. Januar 17 Pilotprojekte auf einer virtuellen Messe vorgestellen. Das Registrierungsformular für die Messe und ein erster Zeitplan ist online verfügbar.

Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Automobil Industrie.

(ID:47941577)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung