Der britische KI-Chiphersteller Graphcore wird künftig mit dem deutschen KI-Start-up Aleph Alpha kooperieren. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen Forschung und Entwicklung rund um multimodale KI-Modelle.
Graphcore und Aleph Alpha bündeln ihr KI-Know-how.
(Bild: Graphcore)
Konkret dreht es sich um multimodale KI-Modelle von Aleph Alpha für aktuelle Graphcore-IPU-Systeme („Intelligence Processing Unit“) sowie den Graphcore Good Computer der nächsten Generation. Letzterer ist nach dem Informatik-Pionier Jack Good benannt und soll 2024 als erster ultraintelligenter KI-Computer auf Basis der IPU-Technologie vorgestellt werden. Als Eckdaten nennt Graphcore unter anderem über zehn Exaflops an KI-Gleitkomma-Rechenleistung und Unterstützung von KI-Modellgrößen mit über 500 Billionen Parametern.
Die spezialisierten IPU-Systeme von Graphcore kommen für KI-Workloads in verschiedenen Bereichen wie etwa Finanzbranche, Physik, Pharmaindustrie und Meteorologie zum Einsatz. Aleph Alpha bietet sein KI-Modell Luminous mit bis zu 200 Milliarden Parametern und multimodalen Funktionen an. Nutzer können eine Vielzahl an Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen von Sprache und Vision nutzen, darunter beispielsweise Bilderkennung, Wissensmanagement, Dokumentenverarbeitung, Textgenerierung oder Konversationsanwendungen.
Gemeinsam stark
Im Rahmen der neuen Kooperation arbeiten Ingenieure und Forscher der beiden Partner gemeinsam an der Optimierung ihrer jeweiligen Technologien für das Vorabtraining, die Feinoptimierung und die Inferenz multimodaler Sprach- und Vision-KI-Modelle der nächsten Generation. „Eine entscheidende treibende Kraft für die bahnbrechenden KI-Funktionen ist die Steigerung der Rechenleistung. Und ich gehe davon aus, dass es mit neuen Hardwaregenerationen weitere Verbesserungen geben wird“, erklärt Jonas Andrulis, CEO und Gründer von Aleph Alpha. Bei der Innovation gehe es jedoch nicht nur um reine Rechenleistung, sondern auch um Architekturen und Methoden, die durch verfügbare KI-Beschleunigungshardware unterstützt oder beeinträchtigt werden.
„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem talentierten Team von Aleph Alpha an der Optimierung unserer Technologie-Roadmap zu arbeiten. Gemeinsam wollen wir noch ausgefeiltere Lösungen bereitstellen, die wiederum die Schaffung unzähliger neuer Geschäftszweige und Anwendungen ermöglichen“, ergänzt Nigel Toon, CEO und Mitgründer von Graphcore.
(ID:48454428)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.