Release von matchmaker 7 Exorbyte liefert Data Matching im Docker-Container

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Der Softwarehersteller Exorbyte hat das Release 7 seiner Data-Matching-Plattform Matchmaker veröffentlicht. Neben einigen Optimierungen enthält das Update auch die Möglichkeit, intelligentes Data Matching in Docker-Containern durchzuführen.

Exorbyte Matchmaker 7 lässt sich nun auch per Docker-Container bereitstellen.
Exorbyte Matchmaker 7 lässt sich nun auch per Docker-Container bereitstellen.
(Bild: exorbyte)

Im neuen Release lässt sich Matchmarker im Container isoliert von der IT-Umgebung von Unternehmen und Organisationen betreiben. Alles zur Ausführung des Datenabgleichs notwendige wird dabei als Docker-Image mit eigener Laufzeitumgebung erstellt. „Individuelle Matching-Lösungen werden durch unser Projektteam aufbauend auf dem Basis-Image konfiguriert und als ready-to-go Image an den Kunden ausgeliefert“, erklärt Exorbyte-Entwicklungsleiterin Ana Bertol Cobos.

Für die Anwender habe das Vorteile: Neben beschleunigter Bereitstellung und einer stabilen Systemumgebung sind auch einfachere Prozesse für Neuimplementierungen, Erweiterungen und Anwendungsaktualisierungen möglich. „Containerisierung ist das Top-Thema unter den IT-Trends. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit Matchmaker 7 diesem Bedarf an einer flexiblen und zugleich sicheren IT-Performance in globalen Datenwelten gerecht werden“, ergänzt Exorbyte-Geschäftsführer Roland Meyer.

Bewährte Sicherheitsstandards

In der aktuellen Fassung sichert matchmaker jegliche Client-Server-Kommunikation über die Transportverschlüsselung TLS 1.3 ab. Optional lässt sich ein Autorisierungsverfahren via API-Schlüssel ergänzen. Web-Services nutzen HTTPS für den Datenaustausch, REST-Schnittstellen lassen sich laut Exorbyte per Mausklick in der Konfiguration sichern.

Zudem gleicht matchmaker 7 nun Adressdaten noch präziser und effizienter ab. Dazu wurde ein neuer Ansatz für die Indexierung der Daten implementiert, der sich auf den inhaltlich relevanten Teil der Adressinformation konzentriert. Diese neue Street-Matching-Methode ist für Adressen im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie für US- und britische Adressen vorkonfiguriert verfügbar. Weitere Sprach- und Adressräume lassen sich laut Exorbyte unkompliziert ergänzen.

Detaillierte Informationen zu weiteren Neuheiten im Matchmaker Release 7 sind auf einer eigenen Website zu finden.

(ID:48421330)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung