Speicherortsunabhängige Datensicherheit Exasol kooperiert mit Protegrity

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Der Analytics-Spezialist Exasol hat eine strategische Partnerschaft mit dem Datensicherheitsexperten Protegrity vereinbart. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Sicherheit von Daten, unabhängig von deren Speicherort.

Exasol und Protegrity sind strategische Partner.
Exasol und Protegrity sind strategische Partner.
(Bild: Exasol / Protegrity)

Die beiden Partner wollen es Unternehmen ermöglichen, sensible und private Daten umfangreich und sicher zu analysieren. Als Grundlage dafür dient die Kombination aus dem ursprünglichen Protegrity-Konnektor und der In-Memory-MPP-Engine von Exasol. Sie bietet Anwendern eine fortschrittliche Technologie zur Verarbeitung von Tokens, um sensible Daten schnell zu identifizieren, zu schützen und zu analysieren.

Laut den Unternehmen lässt sich die gemeinsame Lösung flexibel einsetzen und stellt sicher, dass Daten durchgehend und an jedem Speicherort geschützt sind. Das deckt sowohl On-Premises als auch die Cloud oder hybride Infrastruktur ab.

Umständliche Verwaltung entzerren

Unternehmen treffen ihre Entscheidungen zunehmend auf Basis von Datenanalysen. Ein reibungsloser Analytics-Workflow ist dabei entscheidend. Umständliche Verwaltung und komplizierte Compliance-Anforderungen sind hierbei wesentliche Hindernisse. Genau an dieser Stelle wollen Exasol und Protegrity ansetzen.

„Für Unternehmen entfällt so die Verwaltung von Datensicherheit und Compliance. So können sie ihre Analyseparameter erweitern, indem sie alle Arten von Daten – sensible Daten und andere allgemein verfügbare Daten – in ihre Analysen einbeziehen. Das wiederum verschafft ihnen tiefere, umfassendere und schnellere Einblicke und erhöht maßgeblich das Entwicklungstempo von Innovationen“, erklärt Ricardo Arriaga, Head of Global Technology Alliances von Exasol.

Zudem unterstützt die Lösung Modelle für KI und maschinelles Lernen. Die nötigen sensiblen Daten werden in Exasol anonymisiert und ermöglichen so umfangreichere Testszenarien. Data-Science-Teams können Modelle direkt auf der In-Memory-Engine von Exasol ausführen, ohne die Daten zuvor in ein anderes System exportieren zu müssen.

(ID:47478787)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung