Daten in der Smart Factory Discrete Manufacturing mit Crate.io

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel |

Der Datenbankspezialist Crate.io hat die „Crate IoT Data Platform for Discrete Manufacturing“ vorgestellt. Sie ermöglicht die durchgängige Echtzeitnutzung massiver Datenmengen in der Fertigungsindustrie.

Anbieter zum Thema

Crate.io hat die IoT Data Platform for Discrete Manufacturing vorgestellt.
Crate.io hat die IoT Data Platform for Discrete Manufacturing vorgestellt.
(Bild: Crate.io)

Crate.io erweitert damit seine Echtzeit-Datenbank um eine anwendungsspezifische Lösung für Smart Factories. Die Discrete-Manufacturing-Plattform ermöglicht die Erfassung, Analyse, Speicherung und Bereitstellung beliebiger Daten für die integrierte Fertigungssteuerung sowohl lokal als auch in der Cloud. Als Grundlage dient die verteilte SQL-Datenbank CrateDB, die speziell auf die Anforderungen des Internets der Dinge (IoT) in der Fertigung optimiert ist und unter anderem Zeitreihenmanagement in Echtzeit beherrscht. Sie ermöglicht unter anderem das Realtime-Handling massiver Datenmengen, unlimitierte Skalierung und hohe Datenverfügbarkeit dank Shared-Nothing-Konzept sowie Volltextsuche, geospatiale Abfragen und den Einsatz von KI-Algorithmen. Auf dieser Basis setzt die fertigungsoptimierte Machine Data Platform auf, die Standardschnittstellen zu Maschinen, Geräten, Sensoren und Anwendungen bereitstellt. Zudem sorgt sie für Anreicherung, Analyse, Visualisierung und Weitergabe erfasster Daten und erlaubt Micro-Services, ID-Management sowie Monitoring und Logging.

Integrierte IoT-Lösung

Dieses bereits bestehende System baut Crate.io nun mit der IoT Data Platform for Discrete Manufacturing weiter aus. Sie stellt Kernfunktionen für Device-Management, Datenanreicherung, Data Science inklusive KI und maschinellem Lernen, Dashboards sowie Notification & Control bereit. Laut Crate.io steht damit eine integrierte Basis für die Entwicklung und Implementierung individueller Lösungen in Produktionsunternehmen mit großen Datenmengen zur Verfügung. IoT-Geräte lassen sich in Echtzeit überwachen und Vorhersagen zu deren Verhalten treffen. Somit sind zeitnahe Reaktionen möglich, die für höhere Effizienz, mehr Sicherheit und damit auch profitablerem Betrieb sorgen.

Die Crate.io-IoT-Plattform ist sowohl On-Premises als auch als vollständig verwaltete Platform-as-a-Service (PaaS) in der Cloud verfügbar. Letzteres ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung verteilter Produktionsstätten, ohne dazu in eigene Infrastrukturen investieren zu müssen. Die IoT-Plattform ist ab sofort erhältlich.

(ID:45786723)