Der bundesweite Digitaltag unter dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.“ rückt am 16. Juni digitale Kompetenzen in den Mittelpunkt. Wer sich am Programm des Aktionstages beteiligen will, kann ab sofort eigene Aktionen anmelden.
Am 16. Juni veranstaltet das Bündnis "Digital für alle" den bundesweiten Digitaltag.
(Bild: Screenshot / Digital für alle)
Digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, um sich sicher und selbstbestimmt im digitalen Raum bewegen zu können. Dies ermöglicht alltägliche Dinge, wie etwa das Buchen von Arztterminen, und schafft mehr Sicherheit, beispielsweise durch besseres Verständnis moderner Technologien oder auch dem sicheren Erkennen von Falschinformationen im Internet.
Eine aktuelle Umfrage von „Digital für alle“ unterstreicht den Wunsch nach mehr Unterstützung: Demnach befürworten vier von fünf Verbrauchern (83 Prozent) die Förderung digitaler Medien- und Informationskompetenzen in der Breite. Zudem schätzen die Teilnehmer ihre eigene Digitalkompetenz auf einer Schulnotenskale nur als „befriedigend“ (3,1) ein.
Wissen und Fähigkeiten stärken
„Digitale Kompetenzen sind eine wichtige Voraussetzung für digitale Teilhabe“, erklärt Kimberly Klebolte, Geschäftsführerin von „Digital für alle“, einem Bündnis von 28 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand. Dies betreffe sowohl Kinder, die ihre ersten Schritte in der digitalen Welt gehen, als auch von der Digitalisierung betroffene Berufstätige oder Ältere, die den Umgang mit digitalen Technologien lernen wollen. „Wir müssen für unsere digitale Gesellschaft eine Kultur des lebenslangen Lernens schaffen“, meint Klebolte.
Aktionen und Veranstaltungen zum Digitaltag können ab sofort auf der Website des Aktionstages angemeldet werden. Es sind sowohl Präsenz- und Online- sowie Hybrid-Events möglich, die zwischen 10. und 18. Juni stattfinden können. Denkbar sind etwa Vorträge, Workshops oder Vorführungen sowie Coding-Seminare und Hackathons. Unterstützung bei der Organisation wird unter anderem in Form einer interaktiven Aktionslandkarte, Leitfäden, regelmäßigen Infoveranstaltungen sowie eines Kommunikationspakets gegeben.
(ID:49050994)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.