Anmeldung für Aktionen ab sofort möglich Digitale Kompetenzen im Fokus des Digitaltags

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Der bundesweite Digitaltag unter dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.“ rückt am 16. Juni digitale Kompetenzen in den Mittelpunkt. Wer sich am Programm des Aktionstages beteiligen will, kann ab sofort eigene Aktionen anmelden.

Am 16. Juni veranstaltet das Bündnis "Digital für alle" den bundesweiten Digitaltag.
Am 16. Juni veranstaltet das Bündnis "Digital für alle" den bundesweiten Digitaltag.
(Bild: Screenshot / Digital für alle)

Digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, um sich sicher und selbstbestimmt im digitalen Raum bewegen zu können. Dies ermöglicht alltägliche Dinge, wie etwa das Buchen von Arztterminen, und schafft mehr Sicherheit, beispielsweise durch besseres Verständnis moderner Technologien oder auch dem sicheren Erkennen von Falschinformationen im Internet.

Eine aktuelle Umfrage von „Digital für alle“ unterstreicht den Wunsch nach mehr Unterstützung: Demnach befürworten vier von fünf Verbrauchern (83 Prozent) die Förderung digitaler Medien- und Informationskompetenzen in der Breite. Zudem schätzen die Teilnehmer ihre eigene Digitalkompetenz auf einer Schulnotenskale nur als „befriedigend“ (3,1) ein.

Wissen und Fähigkeiten stärken

„Digitale Kompetenzen sind eine wichtige Voraussetzung für digitale Teilhabe“, erklärt Kimberly Klebolte, Geschäftsführerin von „Digital für alle“, einem Bündnis von 28 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand. Dies betreffe sowohl Kinder, die ihre ersten Schritte in der digitalen Welt gehen, als auch von der Digitalisierung betroffene Berufstätige oder Ältere, die den Umgang mit digitalen Technologien lernen wollen. „Wir müssen für unsere digitale Gesellschaft eine Kultur des lebenslangen Lernens schaffen“, meint Klebolte.

Aktionen und Veranstaltungen zum Digitaltag können ab sofort auf der Website des Aktionstages angemeldet werden. Es sind sowohl Präsenz- und Online- sowie Hybrid-Events möglich, die zwischen 10. und 18. Juni stattfinden können. Denkbar sind etwa Vorträge, Workshops oder Vorführungen sowie Coding-Seminare und Hackathons. Unterstützung bei der Organisation wird unter anderem in Form einer interaktiven Aktionslandkarte, Leitfäden, regelmäßigen Infoveranstaltungen sowie eines Kommunikationspakets gegeben.

(ID:49050994)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung