Confluent hat mit dem Stream Designer ein visuelles Interface angekündigt, mit dem sich Streaming-Daten-Pipelines in wenigen Minuten erstellen und implementieren lassen. Es läuft nativ auf Apache Kafka.
Confluent bringt mit dem Stream Designer die Erstellung von Datenpipelines auf Trab.
(Bild: Confluent)
Der visuelle Point-and-Click-Builder soll die Demokratisierung von Datenströmen voranbringen, da sie nun auch für Entwickler ohne spezielle Kafka-Kenntnisse zugänglich sind. Unternehmen sollen Streaming-Pipeline dadurch schnell erstellen und iterieren können, um in kurzer Zeit Daten zu verbinden sowie agile Entwicklung und Entscheidungsfindung zu fördern.
„Wir befinden uns inmitten eines tiefgreifenden technologischen Wandels, in dem Daten-Streaming in Echtzeit zur neuen Normalität wird und neue Geschäftsmodelle, bessere Kundenerfahrungen und effizientere Abläufe ermöglicht“, erklärt Confluent-CEO Jay Kreps. Der Stream Designer solle diese Entwicklung unterstützen und Echtzeit-Streaming des gesamten Datenflusses zum Standard in Unternehmen machen.
Nativer Einsatz auf Kafka
Der nativ auf Kafka laufende Stream Designer stellt Entwicklern ein flexibles Point-and-Click-Canvas zur Verfügung. Darüber können sie innerhalb von Minuten Pipelines erstellen sowie Datenflüsse und Geschäftslogik in der Confluent Cloud UI beschreiben. Die Lösung nutzt einen entwicklerorientierten Ansatz, bei dem Benutzer mit unterschiedlichen Kenntnissen und Bedürfnissen bei der deklarativen Erstellung von Datenflusslogik nahtlos zwischen Nutzeroberfläche, Code-Editor und Befehlszeilenschnittstelle wechseln können.
Confluent nennt als Vorteile unter anderem höhere Produktivität der Entwickler, da sie nicht mehr Tage oder gar Wochen mit der Verwaltung einzelner quelloffener Kafka-Komponenten zubringen müssen und der Einsatz separater Lösungen wie Kafka Streams oder Kafka Connect überflüssig wird. Durch die einheitliche End-to-End-Ansicht wird zudem die Wartung und Aktualisierung der Pipelines über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg vereinfacht.
Mit Stream Designer erstellte Pipelines lassen sich zudem als SQL-Quellcode exportieren, um sie zu teilen, in andere Umgebungen zu implementieren oder in bestehende CI/CD-Workflows zu integrieren. Mehrere Benutzer können live Änderungen an derselben Pipeline vornehmen und daran arbeiten, was laut Confluent für nahtlose Zusammenarbeit sorgt und Wissenstransfer ermöglicht.
(ID:48660180)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.