Forschungsprojekt DataSOW liefert Grundlage für Navigation autonomer Binnenschiffe

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

Die autonome Binnenschifffahrt steht noch vor großen Herausforderungen, wie beispielsweise die wachsende Verkehrsdichte und Auslastung der Wasserstraßen. Um hier für Fortschritt zu sorgen, hat die TITUS Research GmbH im Januar 2021 das Forschungsprojekt DataSOW gestartet.

Das TITUS-Forschungsboot mit Sensorplattform unterwegs auf der Spree-Oder-Wasserstraße
Das TITUS-Forschungsboot mit Sensorplattform unterwegs auf der Spree-Oder-Wasserstraße
(Bild: TITUS Research GmbH)

Das DataSOW-Projekt zur Entwicklung der autonomen Binnenschifffahrt ist kürzlich erfolgreich abgeschlossen worden. Das Projekt selbst wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND mit 42.780 Euro über eine Laufzeit von einem Jahr gefördert.

Die Datenerfassung

Um die benötigten Daten zu erheben, haben TITUS-Forscher eine Sensorplattform mit Kamerasystemen, einem LiDAR Sensor und anderen Zustands- und Lokalisierungssensoren ausgestattet. Diese Sensorplattform wurde anschließend auf einem Testboot installiert. Die verschiedenen Daten, die während Testfahrten gesammelt wurden, umfassen Infrastrukturobjekte, unterschiedliche Licht- und Wetterbedingungen und verschiedene Vegetationsperioden.

KI-Modul

Auf Basis der gesammelten Daten wurde anschließend ein KI-Modul trainiert und optimiert. Dabei sollen Infrastrukturkomponenten in Echtzeit entlang der Spree-Oder-Wasserstraße mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 90 Prozent erkannt und klassifiziert werden können. Dazu zählen Schifffahrtszeichen, Brücken oder Schleusen.

TITUS-Geschäftsführer Prof. Dr. Uwe Meinberg sagt: „Das entwickelte Modul ist eine Grundvoraussetzung dafür, einen höheren Automatisierungsgrad bei Binnenschiffen zu erreichen. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt die Entwicklung hin zu einem vollautonomen Einsatz von Binnenschiffen voranbringen konnten.“

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48201766)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung