Der KI-Spezialist Dataiku lädt Ende des Monats zur „Everyday AI Roadshow“ nach Frankfurt am Main ein. Auf dem Programm stehen vor allem Einblicke aus erster Hand über den KI-Einsatz im Unternehmensalltag.
Mit der „Everyday AI Roadshow“ bringt Dataiku seine bewährte Veranstaltungsreihe erstmals nach Deutschland.
(Bild: Dataiku)
Am 24. Oktober veranstaltet Dataiku in Frankfurt die „Everyday AI Roadshow“. Sie richtet sich an Experten wie etwa CDOs, CIOs, Analytik-Führungskräfte, Teamleiter und Datenwissenschaftler. Kern der Veranstaltung ist die Diskussion darüber, wie Unternehmen KI erfolgreich in ihre alltäglichen Arbeitsprozesse integrieren können.
Die Referenten zählen zum Top-Management namhafter Konzerne, wie etwa Mercedes Benz, Munich Re, Deloitte, der DZ Bank oder Marc O’Polo. Das Programm setzt sich aus Keynotes, Networkingmöglichkeiten, Panel-Diskussionen und Präsentationen konkreter Anwendungsfälle und Erfahrungen zusammen.
KI-Potenzial effektiv nutzen
„Wir werden mit der Everyday AI Roadshow anhand konkreter Anwendungsfälle Unternehmen inspirieren, wie sie effektiv die Potenziale Künstlicher Intelligenz nutzen, ohne Entscheidungen auf die lange Bank hinauszuschieben. Die Organisationen vor Ort demonstrieren, wie man nicht nur über KI philosophiert, sondern wie KI erfolgreich den Arbeitsalltag verbessert“, erklärt Rachel Boskovitch, Vice President Sales und General Manager Central Europe von Dataiku.
Mit dem Event in Frankfurt bringt Dataiku das bewährte Format seiner „Everyday AI Conference“ erstmals nach Deutschland. Die Veranstaltung machte bislang bereits in New York, Paris, London, San Francisco und Toronto Station. Weitere Details und eine Registrierungsmöglichkeit sind auf der Website der Veranstaltung zu finden.
(ID:49739594)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.