Neue Mobilitätskonzepte wie Carsharing oder Ride-Hailing leiden besonders unter den Folgen der Corona-Pandemie. Zu diesem Ergebnis kommt die Mobilitätsstudie von Continental.
Im Juli hatte es sich schon angedeutet, jetzt steht die Entscheidung: Conti und Osram wollen bei der Lichttechnik für Autos keine gemeinsame Sache mehr machen. Was geschieht mit den Mitarbeitern?
In China tobt ein heftiger Wettbewerb um den Markt der elektrische Antriebe. Die lokalen Automobilzulieferer werden besser und bereiten sich für den Export vor.
Die Continental-Tochter Engineering Services hat einen neuen Chef und Mercedes-AMG High Performance Powertrains stellt seine Geschäftsführung neu auf. Ein Überblick.
Dr. Christoph Falk-Gierlinger übernimmt zum 1. Juli 2020 die Geschäftsführung von Continental Engineering Services. Er folgt auf Bernd Neitzel, der sich nach 14 Jahren an der Spitze und insgesamt 37 Jahren bei Continental in den Ruhestanhd verabschiedet.
Der Rat für Formgebung hat den German Innovation Award verliehen. Ein Automobilzulieferer sticht mit insgesamt fünf Auszeichnungen in einer Kategorie besonders hervor.
Ein 3-D-Display kommt jetzt erstmals in einem Serienauto zum Einsatz, das eine auf den Blick des Fahrers zugeschnittene Dreidimensionalität erzeugt. In naher Zukunft soll es die auch für andere Insassen geben.
Mit teils großem Getöse haben die Hersteller den Vorhang von ihren neuen Autos und Studien gezogen. Etwas unauffälliger, jedoch nicht minder spannend, sind die Neuheiten der Automobilzulieferer. Ein Messerundgang.
Continental erwirbt eine Minderheitsbeteiligung am israelischen Start-up Cartica AI. Der Automobilzulieferer will mithilfe des Unternehmens Systeme schneller für den Einsatz auf der Straße vorbereiten.