Das Innovationslabor Liquid Labs hat sein neues Start-up collectAI vorgestellt. Im Mittelpunkt der neuen Firma steht automatisiertes und optimiertes Forderungsmanagement auf Grundlage von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Big Data.
Das Startup collectAI geht beim Forderungsmanagement neue Wege.
(Bild: collectAI)
Auf dieser Basis werden personalisierte Strategien für die Schuldneransprache entwickelt. Sie sollen die Rückzahlungsquote erhöhen und beschleunigen. Als Pilotkunde konnte RatePAY gewonnen werden, ein Zahlungsanbieter für E-Commerce-Händler. Dieser sieht den neuen Ansatz als effizientes Mittel zur Klärung offener Sachverhalte: „Wir erreichen die Käufer schnell, gezielt und reduzieren dadurch negative Erfahrungen“, erklärt RatePAY-COO Niels Conzen. Weitere Pilotkunden sollen in Kürze folgen. Dabei soll es sich um Großkunden aus den Segmenten Zahlungsanbieter und Forderungsverwalter handeln.
Kontakt per Messenger
Das System von CollectAI besteht aus einer Software für Unternehmen, die ihre Kunden auf direktem Weg erreichen wollen. Es greift auf eine Datenbank mit Informationen zurück, die Einblicke in günstige Sendezeiten von Zahlungserinnerungen, passende Tonalität und Kommunikationskanäle mit schnellen Reaktionszeiten geben. Dabei kommen auch Dienste wie Skype oder WhatsApp zum Einsatz. „Messaging-Dienste wie WhatsApp haben eine enorm hohe Öffnungsrate und kurze Reaktionszeiten. WhatsApp-Newsletter-Kampagnen haben beispielsweise eine Öffnungsrate von 93 Prozent“, verdeutlicht Liquid-Labs-Geschäftsführer Paul Jozefak.
Der Ton macht die Musik
Zudem bedient sich collectAI einer anderen Tonalität bei der Schuldneransprache. Dafür stehen verschiedene Texte und Layouts zur Verfügung, die ständig getestet und optimiert werden. Bei der Ansprache wird vor allem auf Motivation gesetzt: „Wir verfolgen mit collectAI den von uns entwickelten Customer-Centric-Collections-Ansatz. Der Schuldner wird bei uns zum Kunden und steht im Mittelpunkt. Motivation statt Eskalation ist hierbei das Credo“, erklärt Jozefak.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.