Einen Blick in die sportliche Zukunft hat der Predictive-Analytics-Spezialist Blue Yonder gewagt: Mit seinen sonst im Handel eingesetzten NeuroBayes-Algorithmen hat das Unternehmen den wahrscheinlichen Ausgang der am 10. Juni beginnenden Fußball-EM prognostiziert.
Prof. Dr. Michael Feindt, Founder & Chief Scientific Advisor von Blue Yonder.
(Bild: Blue Yonder)
Laut den Berechnungen hat Gastgeber Frankreich die besten Chancen auf Titel. Die Équipe Tricolore bringt es auf eine Titelwahrscheinlichkeit von 34,4 Prozent, gefolgt von Spanien (17,5 Prozent) und England (11,3 Prozent). Deutschland schafft es laut Blue Yonder nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 9,6 Prozent zum EM-Titel, eine Finalteilnahme ist zu 18,4 Prozent wahrscheinlich. In den vorhergehenden Partien sind die Chancen für das deutsche Team besser: Laut Blue Yonder erreicht die Elf zu 94,3 Prozent das Achtelfinale, zu 61,9 Prozent das Viertelfinale und zu 36,1 Prozent das Halbfinale.
Schwierige Prognosen
Die genutzten Algorithmen nutzen die Ergebnisse aller rund 36.000 offiziellen Länderspiele, die seit 1873 im Rahmen von Welt- und Europameisterschaften sowie anderen Turnieren, Qualifikationen und Freundschaftsspielen ausgetragen wurden. Wie kompliziert die Vorhersage des möglichen Turnierverlaufs ist, zeigen einige Zahlen: Allein nach der Gruppenphase gibt es 94.000 Milliarden Optionen für den Fortgang der EM. Um dennoch zu validen Aussagen zu gelangen, hat Blue Yonder über die sogenannte Monte-Carlo-Simulation eine Millionen mögliche Verläufe herausgegriffen.
Faktor Zufall
„Trotz aller statistischen Wahrscheinlichkeiten kann niemand mit Sicherheit den Verlauf des Turniers vorhersagen“, erklärt Professor Michael Feindt, Gründer und Chief Science Advisor von Blue Yonder. Es gebe zahlreiche Zufälle und Unwägbarkeiten, die den Turnierverlauf entscheidend beeinflussen können. „Dennoch können wir über unsere Algorithmen für jedes Team die Wahrscheinlichkeit vorhersagen, dass es am 10. Juli in Paris als Sieger den Platz verlassen wird“, ergänzt Feindt. Blue Yonder wird im Lauf der EM neue Prognosen unter Berücksichtigung der bereits vorliegenden Ergebnisse veröffentlichen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.