Big Data und Geschäftsmodell-Innovationen in der Praxis BITKOM veröffentlicht Big-Data-Leitfaden mit über 40 Praxisbeispielen
Der Branchenverband BITKOM will Unternehmen dabei unterstützen, verstärkt Big Data zu nutzen und somit von Innovationen und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren. Zu diesem Zweck bietet der Branchenverband den Leitfaden „Big Data und Geschäftsmodell-Innovationen in der Praxis: 40+ Beispiele“ kostenlos zum Download an.
Anbieter zum Thema

„Wir durchleben gegenwärtig einen tief greifenden Wandel, der mit ,digitale Transformation‘ treffend bezeichnet wird. Die Digitalisierung macht vor keinem Wirtschaftszweig halt“, schreibt Professor Dieter Kempf, Präsident des BITKOM, in seinem Vorwort zum Leitfaden. Kempf weiter: „Dabei spielen Big-Data-Technologien eine zentrale Rolle im Werkzeugkasten der Unternehmen – sie helfen ihnen, aus großen Mengen unterschiedlich strukturierter und oftmals zeitkritischer Daten mit zeitgemäßen analytischen Methoden geschäftsrelevante Erkenntnisse zu gewinnen.“
Wenige Praxisbeispiele hemmen Verbreitung
Theorie und Praxis klaffen derzeit aber noch weit auseinander. Als wichtigsten Hemmschuh für die Verbreitung von Big-Data-Technik in Unternehmen hat der BITKOM einen Mangel an verfügbaren Best-Practice-Beispielen und eine mangelnde Praxiserfahrung identifiziert. Mit dem fast 140 Seiten umfassenden Leitfaden „Big Data und Geschäftsmodell-Innovationen in der Praxis: 40+ Beispiele“ (PDF, 5,3 MB) will der Branchenverband hier Abhilfe schaffen und Unternehmen neben grundlegenden theoretischen Informationen zum Thema Big Data und neue Geschäftsmodelle auch handfeste praktische Einsatzbeispiele aus den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung zur Verfügung stellen.
Den Leitfaden wird der Branchenverband ausführlich am 25. Februar in Hanau auf dem „BITKOM Big Data Summit“ der Öffentlichkeit vorstellen. Bereits 2014 hat der BITKOM einen Big-Data-Leitfaden veröffentlicht, der sich an IT-Entscheider richtet und diesen eine Orientierungshilfe geben möchte.
(ID:43201553)