Das Projekt HosmartAI widmet sich der Entwicklung und Bereitstellung von KI-Lösungen für das Gesundheitswesen. Nun ruft das Projekt Start-ups, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu Vorschlägen auf. Es winken insgesamt 200.000 Euro als Unterstützung.
Beim „INNOVATE Call for Tech“ sind innovative KI-Ideen gefragt.
(Bild: HosmartAI)
Im Rahmen einer offenen Ausschreibung können sich Interessierte am „INNOVATE Call for Tech“ für eine von fünf Kategorien bewerben. Dabei handelt es sich um KI- oder datenbasierte Dienste, die über die HosmartAI-Plattform („Hospital Smart development based on AI“) ermöglicht werden, sowie die Erstellung eines HL7-FHIR-Tools zur De-Identifizierung und Pseudonymisierung. Weitere Kategorien umfassen die Erstellung eines förderierten Datenbanksystems auf Basis einer populären Open-Source-FHIR-Server-Implementierung, eine Vektorraumkarte mit interaktiver 3D-5D-Grafikschnittstelle sowie ein Daten-Parsing- und Mapping-Programm.
KI im Gesundheitswesen voranbringen
Der Wettbewerb soll den Pool kompatibler Gesundheitstechnologien vergrößern und stellt dazu ein Gesamtbudget von 200.000 Euro bereit. Das Projekt HosmartAI selbst hat sich der Förderung der digitalen Transformation verschrieben und will klinische Prozess einschließlich Diagnose- und Behandlungsoptionen effizienter gestalten sowie die Pflege unterstützen.
Im Zuge des Wettbewerbs werden in den fünf Kategorien jeweils die besten vier Bewerber ausgewählt. Sie sollen ihre Ideen innerhalb des HosmartAI-Ökosystems weiterentwickeln. Dazu nehmen sie an einem Programm teil, das in drei Phasen mit jeweils zwei Monaten gegliedert ist. Diese bestehen aus Design, Entwicklung und Integration. Zudem ist unter anderem für technische Unterstützung, Zugang zur HosmartAI-Architektur und eine eigenkapitalfreie Finanzierung von bis zu 50.000 Euro gesorgt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.