gesponsertInsider Research im Gespräch Wie Daten die Basis für Nachhaltigkeitsprojekte legen

Lesedauer: 2 min |

Gesponsert von

Laut einer IBM IBV-Studie geben 48 % aller befragten CEOs an, dass die Nachhaltigkeit eine der höchsten Prioritäten für ihr Unternehmen in den nächsten zwei bis drei Jahren ist. 51 % nennen das Thema gleichzeitig aufgrund von fehlenden Daten eine der größten Herausforderungen. Wie aber können Unternehmen die erforderlichen Daten erfassen, auswerten und nutzen? Das Interview von Insider Research mit Dilek Sezgün von IBM liefert Antworten.

"Wie Daten die Basis für Nachhaltigkeitsprojekte legen", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Dilek Sezgün von IBM.
"Wie Daten die Basis für Nachhaltigkeitsprojekte legen", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Dilek Sezgün von IBM.
(Bild: Vogel IT-Medien / IBM / Schonschek)

„CEOs übernehmen Führungsverantwortung in einer der komplexesten Umgebungen aller Zeiten, die von Krieg, Inflation, Talentknappheit und der COVID-19-Pandemie geprägt ist“, so John Granger, Senior Vice President, IBM Consulting. „Trotz dieser Herausforderungen nehmen sie nicht den Fuß vom Gas, wenn es um Nachhaltigkeit geht, und immer mehr zählen Nachhaltigkeit jetzt zu ihren obersten Prioritäten. Dennoch erkennen viele noch nicht die Ausmaße, inwieweit Daten und Technologie die Lücke zwischen Strategie und Auswirkung schließen können.“

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Dilek Sezgün, Principal, Techsales Manager for AI, Big Data and Open Source, DACH bei IBM, unter anderem:

  • Wenn es um Nachhaltigkeit geht, fehlt es ja meist nicht an Motivation, aber doch eigentlich auch nicht an einer großen Menge an Daten. Die haben die Unternehmen meistens. Was fehlt denn dann?
  • Wofür genau kann man die Daten nutzen, um so die Nachhaltigkeit zu steigern?
  • Unter anderem helfen die Daten also bei dem Reporting, was genau versteht man unter ESG und wozu dient das ESG-Reporting?
  • Ein spannendes, aktuelles Beispiel, das weltweit tätige Spezialchemie-Unternehmen Evonik. Um welche Daten geht es in diesem Beispiel?
  • Wo sind solche Daten zu finden, in welchen IT-Systemen?
  • In dem Evonik-Beispiel geht es um Erhebung und Bearbeitung von Kennzahlen für das Nachhaltigkeitsportfolio, die für die interne Steuerung und externe Berichterstattung verwendet werden. Was ist noch alles möglich mit Blick in die Zukunft?
  • Wie können denn Unternehmen, die jetzt zuhören, von der Sustainability Data Management-Plattform profitieren? Kann sie auf andere Unternehmen und Cases angepasst werden?
  • Kannst Du etwas zu den anderen Lösungen sagen? Helfen die zum Beispiel bei Prognosen / Simulationen?

Der neue Podcast steht bei Captivate, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer, und bei YouTube zur Verfügung. Am besten gleich reinhören, bei "Insider Research im Gespräch", dem Podcast mit den Insidern der Digitalen Transformation!

(ID:49258379)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung