Mit leichten Silikonfolien verleiht ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes Oberflächen neuartige Fähigkeiten. So entstehen haptische Displays oder mitdenkende Arbeitshandschuhe.
Mit leichten Silikonfolien verleiht ein Forschungsteam an der Universität des Saarlandes Oberflächen neuartige Fähigkeiten. So entstehen haptische Displays oder mitdenkende Arbeitshandschuhe.
Mit leichten Silikonfolien verleiht ein Forschungsteam an der Universität des Saarlandes Oberflächen neuartige Fähigkeiten. So entstehen haptische Displays oder mitdenkende Arbeitshandschuhe.
Nahezu alles riecht, auch Kunststoffe – und selbst wenn wir Menschen es nicht bewusst wahrnehmen, gelangen oft flüchtige Substanzen in die Luft. Was dort so umherschwebt, sollen elektronische Nasen mit unermüdlicher Genauigkeit messen. Dies hilft etwa, die Qualität von Recycling zu bewerten oder die Gesundheit der Verbraucher zu schützen. Ingenieure der Universität des Saarlandes präsentieren ihre Gas- und Geruchssensoren auf der Hannover Messe.