Rund um Robotik und KI TUM veranstaltet Hightech-Summit

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Im Rahmen der Online-Messe automatica sprint geht die Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) der Technischen Universität München (TUM) mit ihrer Hightech-Plattform munich_i an den Start.

Der Hightech Summit der TUM ist hochkarätig besetzt.
Der Hightech Summit der TUM ist hochkarätig besetzt.
(Bild: TUM)

Kernelement von munich_i ist ein international besetzter Hightech-Summit, der am 22. Juni stattfindet. Unter dem Motto „intelligence empowering tomorrow“ soll munich_i den Ideen namhafter und vielversprechender Robotik- und KI-Pioniere eine Bühne geben. Zudem soll die Plattform Wissenstransfer und Kollaboration mit Wissenschaft, Politik, Industrie und Start-ups fördern.

Hochkarätige Besetzung

Am diesjährigen Hightech-Summit nehmen über 20 renommierte Robotik- und KI-Experten aus Forschung und Industrie teil. In zahlreichen Vorträgen erhalten Teilnehmer einen Einblick in Technologien, die bereits relevant und zukunftsträchtig sind. Zu den Referenten zählen unter anderem Prof. Marco Hutter (ETH Zürich), Prof. Oussama Khatib (Universität Stanford) und Prof. Yoshihiko Nakamura (Universität Tokyo) sowie Dr. Hannes Ametsreiter (CEO Vodafone Deutschland), Prof. Jürgen Grotepass (CSO Huawei) und Dr. Reinhard Ploss (Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies).

Neben dem eintägigen Hightech-Summit umfasst munich_i auch die digitale Sonderfläche AI.Society. In ihrem Rahmen geben rund 30 TUM-Robotik- und KI-Labore sowie Start-ups und MSRM-Partner aus dem Raum München Einblicke in ihre Forschungsarbeit. Teilnehmer können außerdem einen „Roboterführerschein“ in Form eines Online-Workshops erwerben, die zwischen 22. und 24. Juni zweimal täglich angeboten werden. Sie umfassen eine Einführung in die Robotik, Diskussionsrunden und Übungen sowie Praxisdemonstrationen.

Programm und Anmeldung

Das vollständige Kongressprogramm mit einer Übersicht aller Speaker ist auf der Website der automatica sprint zu finden. Dort sind auch Tickets zum Preis von 19 Euro pro Teilnehmer erhältlich.

(ID:47460008)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung