Im Rahmen der Online-Messe automatica sprint geht die Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) der Technischen Universität München (TUM) mit ihrer Hightech-Plattform munich_i an den Start.
Der Hightech Summit der TUM ist hochkarätig besetzt.
(Bild: TUM)
Kernelement von munich_i ist ein international besetzter Hightech-Summit, der am 22. Juni stattfindet. Unter dem Motto „intelligence empowering tomorrow“ soll munich_i den Ideen namhafter und vielversprechender Robotik- und KI-Pioniere eine Bühne geben. Zudem soll die Plattform Wissenstransfer und Kollaboration mit Wissenschaft, Politik, Industrie und Start-ups fördern.
Hochkarätige Besetzung
Am diesjährigen Hightech-Summit nehmen über 20 renommierte Robotik- und KI-Experten aus Forschung und Industrie teil. In zahlreichen Vorträgen erhalten Teilnehmer einen Einblick in Technologien, die bereits relevant und zukunftsträchtig sind. Zu den Referenten zählen unter anderem Prof. Marco Hutter (ETH Zürich), Prof. Oussama Khatib (Universität Stanford) und Prof. Yoshihiko Nakamura (Universität Tokyo) sowie Dr. Hannes Ametsreiter (CEO Vodafone Deutschland), Prof. Jürgen Grotepass (CSO Huawei) und Dr. Reinhard Ploss (Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies).
Neben dem eintägigen Hightech-Summit umfasst munich_i auch die digitale Sonderfläche AI.Society. In ihrem Rahmen geben rund 30 TUM-Robotik- und KI-Labore sowie Start-ups und MSRM-Partner aus dem Raum München Einblicke in ihre Forschungsarbeit. Teilnehmer können außerdem einen „Roboterführerschein“ in Form eines Online-Workshops erwerben, die zwischen 22. und 24. Juni zweimal täglich angeboten werden. Sie umfassen eine Einführung in die Robotik, Diskussionsrunden und Übungen sowie Praxisdemonstrationen.
Programm und Anmeldung
Das vollständige Kongressprogramm mit einer Übersicht aller Speaker ist auf der Website der automatica sprint zu finden. Dort sind auch Tickets zum Preis von 19 Euro pro Teilnehmer erhältlich.
(ID:47460008)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.